mein_gartenshop24_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.

Das richtige Gewächshaus - Kaufberatung

Lesezeit: 14 min.
Erstellt am: 22.07.2021
Eingroßes Gewächshaus von Vitavia: das Gewächshaus Uranus 9900

Sie sind Hobbygärtner und wollen ein Gewächshaus online kaufen? 

Aber welches Gewächshaus ist das richtige? 
Glas oder Kunststoff, klein oder groß? 
Worauf gilt es unbedingt zu achten?

Je nachdem, welche Ansprüche Sie an das Gewächshaus stellen und was Sie damit vorhaben, kommen viele unterschiedliche Modelle in Frage. Doch Achtung! 
Nicht jedes Gewächshaus ist für alle Zwecke geeignet. Wir erklären Ihnen, worauf es beim Gewächshauskauf ankommt.

Inhalt:

Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst!

Bevor Sie ein Gewächshaus kaufen, sollten Sie sichergehen, dass Sie die folgende Fragen beantworten können:

  • Wozu benötige ich das Gewächshaus?
  • Welches Modell ist für den Einsatzzweck geeignet?
  • Ist ein geeigneter Standort mit genügend Licht verfügbar?
  • Ist das Gewächshaus groß genug?
  • Material: Glas oder Kunststoff? Aluminium oder Holz?
  • Stabilität: sind Schneelast und Widerstandsfähigkeit bei Sturm gegeben?

1. Warum ein Gewächshaus kaufen?

In der Hauptfunktion verlängert ein Gewächshaus die normale Gartensaison. Es eignet sich also in erster Linie für alle, die ihr eigenes Gemüse züchten wollen. So können Sie bereits früher im Jahr als auch später im Herbst noch Gemüse zu ernten. Auch wenn es zunächst den Anschein haben mag - ein Gewächshaus ist nicht nur für (semi-)professionelle Gärtner eine sinnvolle Anschaffung, sondern kann auch Ihnen viele Vorteil bieten. Und wer weiß - womöglich entwickeln Sie sogar noch einen grünen Daumen!

1.1. Für wen ist ein Gewächshaus geeignet?

Wer kennt die riesigen Gewächshäuser in großen Gärtnereien und Zuchtplantagen nicht? Sowohl für die Anzucht von Nutzpflanzen als auch Zierpflanzen wird der Glashauseffekt ausgenutzt, um möglichst schnelles und erfolgreiches Pflanzenwachstum zu erzielen. 

Solche großen Gewächshäuser sind für Ihr persönliches Pflanzenhobby natürlich etwas überdimensioniert. Es sei denn, Sie wollen im größeren Stil Pflanzen züchten, und diese gewerblich vertreiben... Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, welches Gewächshaus am besten zu ihren Ansprüchen und Ihrem Garten passt!

Viele Menschen züchten gerne eigene Tomaten in ihrem Garten

Wer zum Beispiel in einem Hochbeet oder Kräutergarten bereits Obst, Gemüse oder Kräuter angepflanzt hat, für den könnte ein Gewächshaus der nächste logische Schritt sein. In einem solchen Fall erübrigt sich die Frage, ob man sich ein Gewächshaus in den Garten stellen möchte. 

Es geht nun nur noch darum, welches Gewächshaus das beste ist. Denn als engagierter Hobbygärtner wissen Sie bereits um die Vorteile des Treibhauses und wollen Ihren Gewächsen natürlich nur die allerbesten Wuchsbedingungen schenken! Die werden es Ihnen mit einer üppigen Ernte danken - ein klassisches Geben und Nehmen. Also ein ganz klares JA zum eigenen Gewächshaus!

Vom Hobbygärtner mit Gewächshaus fehlt vielleicht noch einiges bis zum komplett autonomen Selbstversorger, doch ein erster Schritt ist bereits getan und das ganz ohne Hippie-Image. In einem großen Gewächshaus können Sie bereits Einiges erreichen und für sich und/oder ihre Familie fast das ganze Jahr über regelmäßig Gemüse aus dem eigenen Garten auf den Teller zaubern.

Doch auch, wenn Salat, Tomaten, Radieschen und Co. nicht zu ihren favorisierten Pflanzen gehören, kann ein Gewächshaus durchaus interessant für alle Pflanzenliebhaber sein! 

Wer schon mal einen botanischen Garten besucht hat, kennt die zauberhafte Atmosphäre, die ein künstlich angelegter Dschungel in einem Tropenhaus ausstrahlen kann. Bereits seit Jahrhunderten faszinieren uns subtropische Pflanzenarten, sodass in ganz Europa Palmenhäuser und beeindruckende Gärten entstanden. 

Das Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn gehört zu den ältesten, größten und imposantesten Gewächshäusern in Europa

Beeindruckend: das Palmenhaus im Schlossgarten Schönbrunn

Wer sich ein kleines Bisschen südländischen oder tropischen Flair nach Hause holen möchte, kann sich mit einer klassischen Orangerie eine ganz besondere und einzigartige grüne Oase im Garten schaffen!

Produkte der Kategorie

1.2. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Gewächshäusern

Gemüse im Gewächshaus anbauen

Die beiden wichtigsten Funktionen eines Gewächshauses sind die erhöhte Luftfeuchtigkeit und warme Temperatur in Verbindung mit maximaler Lichtdurchlässigkeit. Dadurch gedeihen dort einerseits Pflanzen, die in unserem Klima ansonsten nur geringe oder gar keine Überlebenschancen hätten und andererseits hat man die Möglichkeit auch unseren heimischen Gewächsen ideale Wuchsbedingungen zu bieten und die Pflanzenzucht ganz gezielt zu steuern.

Salat und anderes Feldgemüse muss zwar nicht zwangsläufig im Glashaus wachsen. Jedoch ermöglicht Ihnen ein Gewächshaus eine frühere Aussaat und Anzucht von Jungpflanzen sowie Gemüsezucht bis in den späten Herbst und Winter. So überstehen die Pflanzen den ein oder anderen Nachtfrost und Sie können bereits mit Beginn des Frühjahrs die erste Ernte einfahren. Doch die klassische Gemüsezucht ist nicht der einzige Einsatzbereich eines Gewächshauses!

Pflanzen im Gewächshaus überwintern

Das Gewächshaus schützt empfindliche Pflanzen vor Eis und Schnee

Sowohl Nutzpflanzen als auch Zierpflanzen, die in unseren Breitengraden nicht heimisch sind, können in den Wintermonaten in unserem Garten erfrieren. Manche Topfpflanzen lassen sich unter Umständen auch im Haus unterbringen, doch hier fehlt ihnen meistens das adäquate Licht.

Durch die Überwinterung in einem (beheizten) Gewächshaus lässt sich der Kältetod der Pflänzchen verhindern. Hier erhalten die Pflanzen auch im Winter die Bedingungen, die sie zum Überleben benötigen. Für immergrüne Pflanzen ist das Gewächshaus im Winter ideal, da sie auch zu dieser Jahreszeit noch ausreichend Licht bekommen. Empfehlenswert sind für diesen Zweck Kunststoffgewächshäuser mit 16mm dicken Doppelstegplatten.

Manche Pflanzen vertragen Temperaturen bis um die null Grad jedoch meistens keinen Bodenfrost. Andere Pflanzen, wie zum Beispiel Zierbananen benötigen durchgehend wärmere Temperaturen von mindestens 10 Grad Celsius. Hier empfiehlt sich eine Gewächshausheizung.

Mehr zum Thema Gewächshaus im Winter.

Tropische Zimmerpflanzen im Gewächshaus

Obst- und Gemüsepflanzen sind nicht die einzigen, die im Gewächshaus leben und überwintern können. Viele Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner lassen wunderschöne exotische Pflanzen in ihrem Garten wachsen: zum Beispiel Palmen, Farne, seltene Orchideen oder diverse Sukkulentenarten. Häufig sind diese nicht winterhart und müssen daher im Herbst bei sinkenden Temperaturen ins Warme gestellt werden. 

Ein kleines Sukkulentenhaus ist ein Traum für viele Hobbygärtner und Züchter

Auch tropische Hauspflanzen bzw. Zimmerpflanzen sind wieder total angesagt - in so manchem Urban Jungle findet sich die eine oder andere Pflanze, die eine warme und sehr feuchte Umgebung bevorzugen würde. Spätestens im Winter, wenn wir im Haus unsere Heizungen aufdrehen, wird die Luft in der Wohnung sehr trocken. Der Umzug in ein klimatisiertes Gewächshaus stellt hierzu eine ideale Alternative dar.

Sukkulenten wachsen nicht nur dort wo es heiß und trocken ist sondern auch bei uns

Ganzjährliche Nutzung oder saisonal?

Letztendlich gilt es abzuwägen, ob ein Gewächshaus saisonal oder durchgängig genutzt werden soll. Sie können im Winter, Ihre empfindlichen Pflanzen im Gewächshaus überwintern oder aber typisches Wintergemüse wie z.B. Radieschen, Grünkohl, etc. anbauen. Wenn Sie sich stattdessen entscheiden, dass Sie in Ihrem Gewächshaus nur im Frühjahr und Sommer Gemüse anbauen wollen, können Sie auch auf günstigere Gewächshausmodelle mit weniger starker Verglasung setzen, sowie auf die viel flexibleren Foliengewächshäuser und Folienzelte, die einfach und schnell auf- und abgebaut werden können.

Das Gewächshaus als besonderer Freizeitort

Große "Antike Gewächshäuser" aus Metall und Glas sind absolut beeindruckende Bauten, die zum Teil schon vor mehr als hundert Jahren errichtet wurden. Sie versprühen einen ganz besonderen Flair und das nicht nur aufgrund der oft exotischen Vegetation, sondern allein schon wegen der besonderen Architektur. Es ist daher wenig verwunderlich, dass viele Menschen diese Erfahrung in Form eines großen und stylischen Glasgewächshauses im eigenen Garten re-kreieren wollen! 

Mit einem großen Gewächshaus aus Glas schaffen Sie einen einzigartigen Rückzugsort in Ihrem Garten
Erleben Sie einzigartige Freizeitmomente mit ihrem Gewächshaus Grand Oase von Juliana

Ein solches Gewächshaus dient weniger der Zucht von Nutzpflanzen sondern ist eher als schönes gläsernes Gartenhaus oder Pavillon gedacht, ähnlich einem Wintergarten. Eine gemütliche Leseecke im Grünen, eine freistehende, überdachte Terrasse - die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Gewächshaus schützt vor Wind und Wetter, gleichzeitig hat man durch die großen Glasflächen einen freien Rundumblick in den Garten und sitzt quasi mitten drin in der eigenen grünen Oase. Mit einem solchen Freiluftwohnzimmer holen Sie sich echten Tropenflair in ihren Garten!

2. Welches ist das richtige Gewächshaus für mich?

Die Auswahl an Gewächshäusern ist groß, welches soll ich denn jetzt kaufen? Diese Frage ist nicht immer ganz einfach zu beantworten - das wichtigste Entscheidungskriterium bleibt natürlich Ihr persönlicher Anspruch an das neue Gewächshaus und der Platz, den Sie in Ihrem Garten zur Verfügung haben. Nicht für jeden Zweck sind alle Gewächshausarten geeignet und nicht an jedem Standort ergibt ein Gewächshaus überhaupt Sinn. Fragen Sie sich also zunächst folgendes:

  • Wozu möchte ich das Gewächshaus primär nutzen?
  • In welchem Umfang und wie häufig möchte ich es nutzen?
  • Wie viel Platz habe ich in meinem Garten zur Verfügung bzw. wie viel Platz möchte ich für das Gewächshaus “opfern”?
  • Habe ich überhaupt einen geeigneten Standort für ein Gewächshaus?

2.1. Brauche ich überhaupt ein Gewächshaus?

Der eigene Salat im Gewächshaus oder im Hochbeet?

Die wenig spannende, aber ehrliche Antwort auf diese Frage lautet: Es kommt darauf an!

Es kommt darauf an, wozu Sie das Gewächshaus nutzen wollen, bzw. in welchem Umfang. Seien wir mal ehrlich: der Gedanke frische Salatköpfe, Gurken, Tomaten und anderes Gemüse im eigenen Garten zu ziehen mag verlockend sein. 

Aber meistens denken wir dabei lediglich an die Ernte des bereits erfolgreich herangezogenen, völlig schadstofffreien Bio-Gemüses. Manche Hobbygärtner werden schnell feststellen, welche Arbeit unter Umständen nötig ist, sich selbst mit ausreichend Gemüse versorgen zu können… Wer im Sommer regelmäßig Salat essen möchte, sollte alle paar Tage einen frischen Salatkopf ernten können.

Um solche Mengen an Salat zu züchten, benötigen Sie vor allem viel Fläche in ihrem Gewächshaus, bzw. mehrere Gewächshäuser. Wenn Sie dagegen nur ab und zu mal den eigenen Salat oder eigenes Gemüse essen wollen und einfach aus Spaß an der Sache ihr eigenes Gemüse anpflanzen, benötigen Sie unter Umständen überhaupt kein Gewächshaus. Erst recht kein großes, freistehendes Glasgewächshaus! Hierfür eignen sich unter Umständen deutlich kostengünstigere Alternativen, wie etwa der Folientunnel bzw. das Foliengewächshaus oder gar ein einfaches Hochbeet.

Ein Hochbeet kann ganz einfach selbst gebaut werden

Wenn Sie Ihr Hochbeet mit einem Frühbeet kombinieren, können Sie die Anzucht der Pflanzen im Frühjahr erleichtern. So lässt sich das Gemüse bereits im Warmen vorziehen und kann dann im Frühjahr in das Hochbeet gepflanzt werden.

Alle Hochbeet-Modelle, seien sie aus Holz, Metall oder Kunststoff, sind zudem einfach in der Handhabung, weniger Pflege- und Wartungsaufwändig als ein Gewächshaus und können sogar mit wenigen Mitteln selbst gebaut werden. 
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung darüber, wie Sie ganz einfach selbst ein Hochbeet anlegen können!

2.2. Welche Gewächshaustypen gibt es?

Wie bereits mehrfach angedeutet gibt es diverse Arten von Gewächshäusern, die sich für verschiedene Einsatzzwecke unterschiedlich gut eignen. Gewächshaus ist ein Sammelbegriff, der mehrere Typen zusammenfasst. Die unterschiedlichen Gewächshäuser kommen an verschiedenen Standorten und zu unterschiedlichen Zwecken zum Einsatz. Die unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Gewächshaustypen äußern sich vor allem in deren Form und Bauart. 

Darüber hinaus unterscheiden wir Gewächshäuser nach den verwendeten Baumaterialien, da bestimmte Materialeigenschaften für gewisse Einsatzzwecke von großer Bedeutung sind. Wenn Sie also vor der Wahl eines bestimmten Gewächshaustyps stehen, machen Sie sich zunächst einmal deutlich, wie Sie das Gewächshaus hauptsächlich einsetzen wollen!

Gewächshäuser unterschiedlicher Bauart

Freistehende Gewächshäuser
Juliana Gewächshaus

+ vielfältig einsetzbar

+ hochwertige Materialien

+ Glas oder Kunststoff

+ ganzjährig nutzbar

+ viele Varianten erhältlich

+ umfangreiche Ausstattung

Anlehngewächshäuser
Ein Gewächshaus für den Wandanbau

+ platzsparend

+ vollwertige Gewächshausfunktion

+ Glas oder Kunststoff

+ Isolierung durch Hauswand

+ ganzjährig nutzbar

Foliengewächshäuser
Ein Foliengewächshaus von Pergart

+ Anzucht im Frühjahr

+ günstige Alternative

+ leicht & mobil

+ schnell aufgebaut

- weniger stabil

- schlechtere Wärmeisolation

Balkongewächshäuser
Das Juliana Balkongewächshaus

+ platzsparend

+ vertikales Design

+ hochwertige Materialien

+ Sicherheitsglas statt Folie

+ aufstellbares Dachfenster

Frühbeete
Ein Frühbeet dient vor allem zur Anzucht

+ Anzucht im Frühjahr

+ ideale Ergänzung zu einem Hochbeet

+ günstig

+ Einsteiger-freundlich

- sehr klein

- keine ganzjährige Nutzung

Tomatenhäuser / -hauben
Speziell für die Tomatenzucht: Tomatenhäuser

+ speziell für Tomaten

+ kompakt & leicht

+ Folie bzw. Vlies

- nicht für ganzjährige Nutzung

Anlehngewächshäuser sind eine spannende Alternative zu einem großen freistehenden Gewächshaus, die viele jedoch gar nicht wirklich in Betracht ziehen. Sie sind sowohl als kleines oder großes Modell verfügbar und eignen sich somit für die unterschiedlichsten Ansprüche. 
Hier erklären wir Ihnen 10 Vorteile von Anlehngewächshäusern.

Das richtige Material für ein Gewächshaus?

Bei der Materialfrage von Gewächshäusern kommt es vor allem auf die Beschaffenheit der Fenster an. Dabei werden klassische Glasscheiben den sogenannten Hohlkammerplatten gegenübergestellt. 

Aber auch bei den Gewächshausprofilen gibt es Unterschiede: in der Regel wird hierfür heutzutage Aluminium oder ganz klassisch Holz verwendet. Reine Kunststoffgewächshäuser werden ebenfalls immer beliebter.

Holz ist das klassische Material für Gewächshäuser, besonders wenn man sie selber bauen will

Gewächshausscheiben aus Glas

  • Licht- und UV-durchlässig
  • übliche Stärke: 3mm 
  • Sicherheitsglas oder Blankglas
  • einfach zu reinigen
  • weniger gute Dämmung

Gewächshausscheiben aus Kunststoff

  • Stegdoppelplatten bzw. Hohlkammerplatten
  • Stärke: 4mm-16mm
  • schlagfest*
  • bessere Dämmung*
  • weniger lichtdurchlässig*

Gewächshausfolie

  • günstig
  • meist mehrlagig
  • UV-beschichtet
  • weniger stabil
  • ideal für Eigenbau

Gewächshausprofile aus Holz

  • traditionell verwendetes Material
  • gut geeignet für Eigenbau
  • sollte robust & widerstandsfähig sein
  • Schutzimprägnierung gegen Feuchtigkeit ist wichtig
  • gute Dämmeigenschaften*

Gewächshausprofile aus Aluminium

  • sehr stabil
  • robust und langlebig
  • sehr pflegeleicht
  • häufige Verwendung bei Bausätzen
  • Metall hat keine guten Dämmeigenschaften

Gewächshausprofile aus Kunststoff

  • geringes Gewicht
  • einfache Montage
  • gute Dämmeigenschaften
  • pflegeleicht
  • weniger Stabil bei starker Belastung*

*Eigenschaften variieren je nach Materialart und -stärke

2.3. Größe und Standort

Der richtige Standort für das Gewächshaus

Der am besten geeignete Standort des Gewächshauses wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Ein wichtiges Standortkriterium ist neben dem verfügbaren Platz vor allem das verfügbare Sonnenlicht: Das Gewächshaus benötigt einen Standort, der möglichst den ganzen Tag über hell ist.

Den Standort für Ihr Gewächshaus sollten Sie mit bedacht wählen: es sollte immer genügend Sonne bekommen

Ein Anlehngewächshaus an einer nördlichen Hauswand, würde zum Beispiel die meiste Zeit des Tages komplett im Schatten stehen, daher ist ein solcher Standort für die meisten Nutzungsarten eher ungeeignet. Wer sein Gewächshaus eher als persönlichen Rückzugsort und weniger für Pflanzen nutzt, sollte natürlich eher auf etwas Beschattung achten. Außerdem empfiehlt sich ein Standort nahe am Wohnhaus, um die Wege sowie Wasser- und Stromleitungen möglichst kurz zu halten.

Vermeiden Sie eine zu starke Auskühlung des Gewächshauses: 

  • Windschutz (z.B. durch eine nahe Hauswand, Hecke, Gartenmauer oder einen Zaun)
  • zu viel Schatten durch Haus oder Bäume vermeiden

Auch die richtige Ausrichtung des Gewächshauses ist wichtig: Zeigt die große Glasfläche nach Süden, wird das Sonnenlicht optimal genutzt und, auch im Winter. Bei einer Nord-Süd Ausrichtung zeigen die großen Fensterflächen nach Osten und Westen. So wird eine zu große Überhitzung im Sommer vermieden - ideal für saisonale Treibhäuser, die im Winter nicht genutzt werden.

Die richtige Größe des Gewächshauses bestimmen

Das Abwägen von Platzbedarf und der Platzverfügbarkeit in Ihrem Garten ist essentiell. Der geeignete Standort für das Gewächshaus muss selbstverständlich auch groß genug sein. Ansonsten ist ein kleineres Gewächshaus eher ratsam als ein großes an einem Ort, wo es nicht genügend Licht bekommt.

Egal ob beim Gemüse Züchten, bei der Überwinterung von Kübelpflanzen oder auch wenn Sie es sich mit einem Tisch und einer Gartenbank in Ihrem Glashaus gemütlich machen wollen - nichts ist ärgerlicher als ein zu klein geratenes Gewächshaus. 

Wer den Gemüseanbau anfangs nur einmal ausprobieren möchte und sich daher für ein kleineres Gewächshaus entscheidet, könnte dies schon bald bereuen. Es ist kein Geheimnis, dass Pflanzen wachsen. In einem Gewächshaus geschieht dies umso schneller. Wer einmal auf den Geschmack des eigenen Gemüses gekommen ist, möchte eventuell noch mehr unterschiedliche Sorten anbauen und benötigt daher natürlich auch mehr Platz unter der Glaskuppel.

Auch die Höhe des Gewächshauses spielt eine Rolle. Im Gegensatz zu Salatköpfen wachsen zum Beispiel Tomaten in die Höhe und können schnell an das Dach stoßen. Auch sollten Sie in Erwägung ziehen, ob ein etwas größeres und höheres Gewächshaus nicht auch für Sie komfortabler sein könnte: So haben Sie etwas mehr Platz sich zu bewegen und können in ihrem Gewächshaus aufrecht stehen. Bei langer Gartenarbeit macht sich eine ständig gebückte Haltung schnell bemerkbar.

3. Was kostet ein Gewächshaus?

Die Preise für Gewächshäuser gestalten sich je nach Größe & Material sowie Ausstattung der einzelnen Modelle. Grob lassen sie sich in die folgenden vier Preisklassen einteilen:

  • 200€ oder weniger kosten kleine Foliengewächshäuser & Frühbeete
  • 200€-500€ kosten Balkongewächshäuser & kleinere freistehende oder Anlehngewächshäuser
  • 500€-200€ ist die Preisspanne für mittlere & größere (Anlehn-)Gewächshäuser mit Glas- oder Kunststoffplatten
  • 2000€ oder mehr kosten große, luxuriöse Glasgewächshäuser, wie z.B. Mauergewächshäuser

3.1. Gewächshaus Preisklassen

Hier finden Sie alle Gewächshäuser aus unserem Sortiment nach diesen Preisklassen sortiert:

Folienzelte sind günstige Alternativen zu Gewächshäusern
  • die meisten Frühbeete
  • Foliengewächshäuser
Kleine Anlehngewächshäuser können sehr preiswert sein
  • große Frühbeete
  • Balkongewächshäuser
  • Anlehngewächshäuser
  • kleine Gewächshäuser
Ein mittelpreisiges Gewächshaus von KGT
  • mittlere & große Gewächshäuser
  • größere Anlehn-gewächshäuser (aus Kunststoff oder Glas)
Mauergewächshäuser sind die Königsklasse unter den freistehenden Gewächshäusern

große, freistehende Glasgewächshäuser:

  • Orangerien
  • Mauergewächshäuser
  • Pavillons

3.2. Ausstattung & Gewächshauszubehör

Hersteller hochwertiger Gewächshäuser gibt es viele. Die einzelnen Modelle der meisten Anbieter unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise nicht wesentlich. Häufig kommt es hier auf die persönliche Präferenz oder den Preis an. 

Eine wichtige Sache, die ihr Gewächshaus aber unbedingt haben sollte, ist eine gute Belüftung: üblicherweise in Form von Dachfenstern oder Lamellenfenstern an den Seiten des Gewächshauses. Die Anzahl variiert je nach Größe und Beschaffenheit des individuellen Treibhauses. Wenn bei Ihrem Gewächshaus noch keine Lüftung, z.B. in Form von Lamellenfenstern integriert ist, lässt sich ein passendes Modell beim Kauf unter Zubehör auswählen.

Fehlt eine adäquate Lüftungsvorrichtung, kommt es in Ihrem Gewächshaus aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit schnell zu Problemen. Im schlimmsten Fall kann sich Schimmel bilden und die Pflanzen verfaulen. Besonders bei Gewächshäusern aus Holz kann dies auch Konsequenzen für die Langlebigkeit des Materials haben!

in einem Gewächshaus ist die richtige Lüftung besonders wichtig

Mit Lamellenfenstern können Sie für konstante Luftzirkulation im Gewächshaus sorgen.

Zu Ihrem neuen Markengewächshaus erhalten sie außerdem zahlreiches Zubehör. Viele Zubehörprodukte helfen Ihnen, wenn Sie Ihr Gewächshaus zu einem ganz bestimmten Zweck oder zu unterschiedlichen Jahreszeiten nutzen wollen:

  • Gewächshausheizung zur Überwinterung sensibler Pflanzen
  • Schattierungsnetze reduzieren intensive Sonnenstrahlung
  • Regale & Pflanztische ermöglichen Ihnen das Anbringen von mehr Pflanzen auch in der vertikalen Ebene und bieten eine bequeme Arbeitsfläche
  • ein Fundamentrahmen ist eine einfache und ideale Fundamentlösung zu Ihrem Aluminium-Gewächshaus

4. Orangerie? Viktorianisches Gewächshaus? Eine Frage des Stils!

Die Funktionalität des Gewächshauses ist selbstverständlich ein sehr wichtiger Aspekt. Doch das alleine ist eben nicht immer alles! Auch optisch sollte ein Gewächshaus den heimischen Garten aufwerten können. Hier sammeln die sehr pragmatischen Foliengewächshäuser eher selten Pluspunkte. Auch große, industrielle Gewächshäuser sind selten idyllisch und daher stilistisch kein optimales Vorbild. Kein Vergleich zu den charmant verzierten Gewächshäusern aus dem England der viktorianischen Ära!

Das Gewächshaus Orangerie von Juliana verfügt über elegante und traditionelle Designelemente

Aus der Tradition dieser prächtigen alten Glasbauten leiten sich einige der Bezeichnungen für Gewächshaustypen ab, die heutzutage noch häufig Verwendung finden, jedoch nicht immer in der ursprünglichen Bedeutung: 

  • Orangerie
  • antikes Gewächshaus
  • viktorianisches Gewächshaus
  • englisches Gewächshaus

Hersteller moderner Gewächshäuser wissen um die Attraktivität und den Reiz der englischen Gewächshäuser und und übernehmen deren eleganten Designelemente, wie zum Beispiel die Dachfirstverzierungen. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Gewächshaus "Orangerie" der Marke Juliana!

Eine weitere Variante stellen die Mauergewächshäuser dar. Durch das Mauerwerk, häufig in klassischer Backsteinoptik, erhalten diese Gewächshäuser einen ganz ur-typischen Touch. 

Doch die Mauer erfüllt natürlich einen Zweck: Sie bildet das Fundament des Gewächshauses und verleiht ihm besonders gute Stabilität. Außerdem sorgt sie für eine stärkere Wärmeisolation im Bodenbereich, wo sich die Pflanzbeete oder Blumentöpfe befinden. Außerdem ist es hier üblich, die Beete auf eine angenehme Höhe zu bringen, sodass sie oben mit der Mauer abschließen. So müssen Sie sich bei der Arbeit im Gewächshaus weniger Bücken.

Besonders schick: ein Gewächshaus mit Mauer

5. Was gibt es außerdem zu beachten?

Wie wird ein Gewächshaus gebaut?

Wenn Sie eines unserer Gewächshäuser online bestellen, erhalten Sie einen Bausatz, den Sie mit Hilfe der Montageanleitung des Herstellers selbst aufbauen können. Wenn Sie die Aufbauarbeit lieber den Profis überlassen möchten, können Sie unseren Montageservice dazu buchen! 

Wie so eine Gewächshaus-Montage abläuft, können Sie in folgendem Video sehen:
Aufbau des Juliana/Halls Gewächshauses "Qube"

Fundament für das Gewächshaus

Ein Gewächshaus im Garten benötigt eine solide Basis, Hierzu bieten sich verschiedene Fundamentarten an:

Benötige ich eine Baugenehmigung für mein Gewächshaus?

Kleinere Gewächshäuser sind in der Regel genehmigungsfrei. Allerdings unterscheiden sich die Regularien von Ort zu Ort und von Bundesland zu Bundesland. Was in Ihrer Heimat gültig ist und welche Schritte Sie zur Einholung einer Baugenehmigung gehen müssen, erfahren Sie hier!

Gewächshaus Versicherung?

Gewächshäuser haben einen Natürlichen Feind: Sturm und Hagelschlag können nicht nur Foliengewächshäuser dem Erdboden gleich machen. Sie fügen unter Umständen auch Ihrem Gewächshaus aus Glas oder Kunststoffplatten erheblichen Schaden zu! Auch die mit viel Mühe und Liebe gepflegten Pflanzen sind dann meistens dahin... 

Um zumindest den finanziellen Schaden zu begleichen, empfehlen wir unbedingt den Abschluss einer Versicherung für Ihr Gewächshaus. Sofern dieses auf Ihrem Grundstück steht, gilt es in der Regel als angegliedertes Gebäude und kann in die Wohngebäudeversicherung mit aufgenommen werden. Ihre Pflanzen gelten als privates, bewegliches Eigentum und werden somit von der Hausratsversicherung abgedeckt. Das lohnt sich besonders bei hochpreisigen, sehr seltenen Pflanzenarten, die aus tropischen oder anderen fernen Regionen importiert wurden oder wenn sich in Ihrem Gewächshaus hochwertige Gartenmöbel oder teure Geräte, wie z.B. eine Gewächshausheizung befinden.

Sie sollten ein Gewächshaus gegen Sturm und Unwetterschäden versichern lassen. Andernfalls können Sie viel Geld verlieren!

Wichtige Faktoren, die bei der Versicherung eines Gewächshauses eine Rolle spielen, sind der Standort und die Bauart des Gewächshauses, sowie die Art des Schadens. Welches Versicherungsmodell im individuellen Fall das richtige ist, und wann die Versicherung (nicht) greift, sollten Sie unbedingt noch einmal mit Ihrem persönlichen Versicherungsanbieter besprechen!

Der richtige Zeitpunkt, um ein Gewächshaus zu bauen

Am besten beginnt man den Bau eines Gewächshauses am Anfang oder gegen Ende der Vegetationsphase, sprich im Herbst oder im Frühjahr. So können Sie das Gewächshaus anschließend direkt bepflanzen und geben ihren Pflanzen einen ganzen Jahreszyklus, um sich in ihrer neuen Heimat einzugewöhnen.

Bitte bedenken Sie bei Ihrer Kalkulation, dass der Versand und die Montage eines so großen und empfindlichen Produktes, einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.

Wie wird ein Gewächshaus bepflanzt?

In diesen Beiträgen haben wir wertvolle Tipps gesammelt, wie Sie Ihr Gewächshaus rund um das Jahr bepflanzen und pflegen können:

Wenn Sie noch weitere Fragen zu einem Produkt oder unseren Dienstleistungen haben, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an: 07051 / 9 22 22. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter!