Gewächshaus im Frühling
Frühlingsfrische im Gewächshaus - Tipps für den gelungenen Start in die Saison

Inhaltsverzeichnis:
Gewächshaus: Arbeiten nach dem Winter
Die Wintermonate nähern sich dem Ende und der Frühling ist endlich in Sicht. Zeit, um ein paar Arbeiten am Gewächshaus vorzunehmen und die Bepflanzung für das Frühjahr und die kommende Saison zu planen und umzusetzen.
Überblick: Was jetzt zu tun ist
- Überwinterte Pflanzen überprüfen
- Kübelpflanzen schneiden und evtl. umtopfen
- Gießen und Düngen
- Regelmäßig Lüften
- Bei frostigen Temperaturen: Frostschutz
- Bepflanzung planen und umsetzen

Wir empfehlen Ihnen zunächst Ihre überwinterten Pflanzen zu überprüfen. Kübelpflanzen, die die kalten Wintermonate im Gewächshaus verbracht haben, sollten regelmäßig auf Schädlinge kontrolliert werden. Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn die Pflanzen nur wenig Licht abbekommen, vermehren sich Blattläuse und Milben leider sehr gut. Die Pflanzen sollten an Blättern und Stängeln abgesucht werden. Separieren Sie kranke Pflanzen, um die gesunde Botanik zu schützen.
Im Februar können die Kübelpflanzen geschnitten und nach Bedarf umgetopft werden. Überprüfen Sie auch die Erde und tauschen Sie diese eventuell aus. Weiterhin nach Bedarf Gießen und Düngen. Im April dürfen die Kübelpflanzen dann nach und nach wieder nach draußen, soweit die Frostempfindlichkeit das zulässt.
Gerade im Frühling kann zwischen der Tages- und der Nachttemperatur eine große Differenz bestehen. Damit sich keine Hitze im Gewächshaus stauen kann, sollte regelmäßig gelüftet werden. Wir empfehlen Ihnen die Temperatur im Gewächshaus regelmäßig zu überprüfen und eventuell auszugleichen.
Sind die Temperaturen nachts und über mehrere Tage im höheren Minusbereich, dann sollten Sie im ungeheizten Gewächshaus Zeitungspapier, Strohmatten oder spezielles Vlies über den Boden legen. Auch kann das Hausdach mit Strohmatten abgedeckt werden, um es wärmer zu halten. Eventuell sollten Sie über eine nachträgliche Isolierung oder eine temporäre Beheizung (z.B. mit einer Petroleum-Heizung) nachdenken.




Pflanzkalender für Ihr Gewächshaus Februar / März / April
Bereits Ende Februar kann es endlich losgehen mit der Bepflanzung Ihres Gewächshauses. Auch wenn es zwischendrin nochmal richtig kalt werden kann und das Thermometer Minusgrade anzeigt: Einige Pflanzen halten das locker aus und wachsen tüchtig. Welche das sind, lesen Sie hier.
Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse an und sorgen Sie somit für mehr Abwechslung und eine bunte Kost auf Ihrem Teller. Bereits im Frühjahr können verschiedene Gemüsesorten angebaut und teilweise geerntet werden. Was gibt es Besseres, als frisches, buntes Gemüse auf dem Teller?
Wir gehen in unserem Artikel von einem unbeheizten oder nur temporär geheizten Gewächshaus aus. Bei einem beheizten Gewächshaus kann die Bepflanzung auch von empfindlichen Pflanzen schon früher stattfinden.
Möhren

Möhren können bereits im März im Gewächshaus gepflanzt werden. Die Möhrensamen werden zur Aussaat etwa ein bis zwei Zentimeter tief in die in die Erde gesetzt. Sie können relativ dicht gesät werden, da nicht alle keimen werden. Sobald die Pflanzen ersichtlich keimen, werden sie pikiert d.h. nochmal mit größerem Abstand versetzt. So haben die Pflanzen gute Chance, groß zu werden und den Ertrag zu steigern.
Das Beet sollte unbedingt unkrautfrei gehalten werden. Möhren und Tomaten vertragen sich gut – Sie können die Pflanzen ins gleiche Beet setzen. Vorsicht beim Gießen: Möhren werden mittelmäßig gegossen, bekommen sie zu viel Wasser, dann platzen sie leider.
Unser Tipp: Halten Sie die Möhren im Blick: Wann der richtige Erntezeitpunkt gekommen ist, das sehen Sie. Ziehen Sie probehalber mal eine Möhre aus dem Boden und schauen Sie nach dem Ertrag.
Möhren sind wahre Vitaminbomben und stecken voller Mineralien. Gleichzeitig haben sie kaum Kalorien und sind daher richtig gesund. Möhren besitzen viel Beta-Carotin, welches im Körper in Vitamin A umgewandelt wirkt.
Spinat

Spinat ist ebenfalls ein wahres Superfood, er steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Lecker im Salat oder klassisch zubereitet und gekocht, ist er bei Klein und Groß beliebt. Und dabei ganz einfach anzubauen im Gewächshaus.
Eine Aussaat ist bereits im März möglich. Spinatsaatkörner werden hierzu etwa ein bis drei Zentimeter tief in die Erde gesteckt und mit Erde bedeckt ohne dass sie festgedrückt werden. Bereits im Mai, also nach rund acht Wochen, können Sie dann den ersten Spinat genießen.
Unser Tipp: Zum Ernten wird die Jungpflanze kurz über dem Boden abgeschnitten. Bis zu vier Mal kann so der Spinat geerntet werden!
Tomaten

Lust auf eigene, knackig frische & gesunde Tomaten? Auch Tomaten können bereits im März als Samen gepflanzt werden. Sie können dann sogar den Samen aus den entstehenden Pflanzen nachziehen und verschiedene Sorten ausprobieren. Bei rund 25.000 Sorten haben Sie die freie Wahl! Die Samen werden in einem Abstand von etwa drei Zentimetern in die Erde gesetzt und können Mitte Mai (nach den Eisheiligen) und nachdem sie eine Größe von etwa 30 Zentimetern erreicht haben, in den Garten umziehen und dort eingepflanzt werden.
Unser Tipp: Größer und dicker werden die Tomaten, wenn sie im Gewächshaus bleiben!
Radieschen

Radieschen sind ideal im Frühling als Salatbeigabe oder als Topping fürs Abendbrot. Ein Klassiker unter den Pflanzen für das Gewächshaus.
Radieschen bevorzugen einen feuchten Boden, etwas Dünger (Mist) und Licht. Die Samen werden ab Ende Februar in der Tiefe von einem halben bis einen Zentimeter in die Erde eingebracht. Der Abstand von etwa fünf Zentimetern sorgt dafür, dass die Pflanze, wenn sie größer wird, noch genügend Licht bekommt. Die Jung-Pflanzen werden neu eingepflanzt, sollten sie zu dicht aufeinander wachsen.
Unser Tipp: Radieschen brauchen regelmäßige Befeuchtung, vertragen aber keine Staunässe. Daher regelmäßig, aber nicht zu stark gießen.
Salat

Was wäre ein Gewächshaus ohne Salat? Er ist das wohl beliebteste Gemüse, das im Gewächshaus und später im Freien angebaut wird. Bereits Ende Februar/Anfang März kann man Kopfsalat und Feldsalat im Gewächshaus aussäen. Mit wenig Abstand werden die Jungpflanzen gezogen und dann später versetzt. Bis in den Herbst hinein kann weiter gesät und abgeerntet werden. Neben robusten Sorten, werden Eisbergsalat, Radicchio und Pflücksalate von Mai bis August gepflanzt. Später kommt der Endiviensalat hinzu, von Juni bis Juli.
Salate bringen in verschiedenster Form Abwechslung auf den Teller und bereichern als Hauptspeise oder Beilage jedes Ma(h)l.
Unsere beliebtesten Gewächshäuser: Anlehngewächshäuser und freistehende Gewächshäuser
Sie besitzen noch kein Gewächshaus, aber wünschen sich eines? Gerne stellen wir Ihnen unsere beliebtesten Gewächshäuser vor. Möchten Sie den Platz und die Wärme einer Hauswand nutzen, um ein Gewächshaus zu errichten? Dann sind Anlehngewächshäuser für Sie ideal, hier wird eine Wand durch eine bereits bestehende Hauswand (o.ä.) ersetzt. Platzsparend und äußerst effektiv sind diese Häuser.
Freistehende Gewächshäuser aus Glas oder hochwertigen Hohlkammerplatten sind sehr beliebt und können auch als Gartenhaus-Ersatz dienen. Wunderschön bepflanzt, werden Sie zu Ihrem neuen Lieblingsort.
Entdecken Sie viele weitere Gewächshaus-Modelle in unserem Shop.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen persönlich und kompetent.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.