Kaufberatung: Terrassendächer
Terrassenüberdachung: worauf bei der Planung achten?
Klar, wenn die Sonne brennt, kann man sich mit einem Sonnenschirm oder besser noch, mit einer Markiese davor schützen. Doch eine zusätzliche überdachte Fläche auf der Terrasse ist stets willkommen und kann sehr vielfältig genutzt werden. Zum Beispiel um Brennholz oder Gartenutensilien geschützt zu verstauen. Auf jeden Fall ein sehr großer Pluspunkt des Terrassendachs: Sie haben stets einen trockenen Zugang zum Haus und schleppen nicht unnötig Schmutz ins Wohnzimmer. Wir erklären Ihnen, wo die Unterschiede der einzelnen Dachformen und Bauarten sowie Materialien für Terrassenüberdachungen sind!
Holz, Glas und Aluminium - das richtige Material für ein stabiles Terrassendach
Die Werkstoffe bei Terrassenüberdachungen können vielfältig sein: Typischerweise wird Holz oder auch Aluminium als Baumaterial für das tragende Gerüst des Terrassendachs verwendet. Die Dacheindeckung besteht meistens aus Doppelstegplatten aus Polycarbonat.
Terassenüberdachung aus Aluminium
Unsere Terrassendachsysteme aus Aluminium von Skan Holz und Gutta sind modern und optisch äußerst elegant. Das schlichte Design mit klaren Linien und einfachen Farben passt wunderbar zu modernen Wohnhäusern. Terrassendächer aus Aluminium haben einen großen Vorteil gegenüber einem Terrasenvordach aus Holz:
Das Material nutzt sich nicht ab und ist somit völlig wartungsfrei. Sie müssen es weder imprägnieren noch in regelmäßigen Abständen streichen oder eine Holzlasur auftragen. Die Stabilität und Traglast ist ebenso wie beim Holz gegeben, nur mit dem Unterschied, dass das Metall sich weder verziehen noch Risse bekommen kann.
Die unterschiedlichen Holzarten
Die häufigste Bauart ist die Terrassenüberdachung aus Holz. Dabei gibt es jedoch einige unterschiedliche Holzarten, die man hierfür verwenden kann. Wir stellen Ihnen die drei wichtigsten Holztypen vor:
Nadelholz
Nadelholz ist ein besonders beliebtes Material für den Bau einer Terrassenüberdachung. Nadelhölzer haben viele Vorteile und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine längere Haltbarkeit wird Nadelholz nach dem Zuschneiden mit Salzen imprägniert und somit resistent gegen Pilze und Insekten gemacht. Sie können Ihr Terrassendach farblich individuell gestalten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nach der Montage ein paar Wochen warten, bis Sie einen Anstrich vornehmen. Das Holz benötigt die Zeit, um vollendständig zu trocknen.

Leimholz
Leimholz ist ein Baumaterial, das aus verschiedenen Schichten getrocknetem Holz besteht, die wetterfest miteinander verbunden werden.
Terrassenüberdachungen aus Leimholz haben den großen Vorteil, dass sich das Holz kaum verzieht. So haben Sie auch nach Jahren noch perfekte Passgenauigkeit garantiert. Auch Terrassenüberdachungen aus Leimholz lassen sich farblich nachbehandeln.
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie eine offenporige Holzschutzlasur.

Douglasie
Das wohl edelste Holz für Ihre Terrassenüberdachung. Das Holz der Douglasie hat von Natur aus eine schöne Färbung in einem gelbbräunlich-rötlichen Ton. Neben der stilvollen Optik sind es auch die technischen Merkmale, die das Douglasienholz zum idealen Werkstoff machen. Auch ohne Behandlung weist das Holz hervorragende Resistenzen gegenüber Schädlingen und Witterung auf. Das Holz neigt kaum zu Rissbildung. Sollten Sie Douglasienholz farblich behandelt wollen, wählen Sie eine offenporige Lasur mit UV-Schutz.

Terrassenüberdachung bauen - was ist zu beachten?
Egal ob sie Ihr Vordach für die Terrasse komplett selbst aufbauen wollen oder lieber einem professionellen Montageteam die Arbeit überlassen - es gibt einige Dinge, die berücksichtigt werden sollten, bevor Sie sich an die Montage Ihrer neuen Terrassenüberdachung wagen!
Wandanbau oder freistehendes Terrassendach?
Die grundlegendste Entscheidung, die Sie sich bereits vor der Auswahl eines Daches stellen sollten, ist die, ob das Terrassendach als Wandanbau an Ihre Hauswand montiert werden soll, oder ob Sie eine komplett freistehende Terrassenüberdachung realisieren möchten. Eine freistehende Überdachung bringt den Vorteil, dass man sie auch unabhängig von der Hauswand überall sonst aufstellen kann. So könnten Sie sich z.B. ihre Terrasse mit Überdachung als gemütliche, grüne Oase mitten in Ihrem Garten anlegen.
Wichtig: Bei Häusern mit Vollwärmeschutz ist ein Wandanbau nicht möglich, da sonst die Isolierung zerstört würde!
Mit dem entsprechenden Platzangebot und guter Vorbereitung sind beide Bauvorhaben auch für weniger geübte Heimwerker machbar. Sollten Sie sich den Aufbau und die Montage Ihrer neuen Terrassenüberdachung nicht selbst zutrauen, oder wenn Ihnen schlichtweg die Zeit dazu fehlt, haben Sie bei mein-gartenshop24.de die Möglichkeit, unseren Montageservice zu buchen. Unsere professionell ausgebildeten Monteure kommen dann zu Ihnen nach Hause und bauen das terrassendach an Ort uns Stelle für Sie auf - Sie brauchen sich um überhaupt nichts mehr zu kümmern!
Das passende Fundament für die Terrassenüberdachung
Grundlage für ein stabiles und langlebiges, neues Terrassendach ist ein professionelles Fundament, auf bzw. in dem die Stützpfosten verankert werden. Diese sollten Sie unbedingt einbetonieren. Wenn Sie Ihr Terrassendach auf einer asphaltierten Fläche anbringen wollen, benötigen Sie Aufschraubstützen. Diese sind i.d.R. bei jedem Terrassendach-Bausatz im Lieferumfang enthalten, wichtig ist nur, dass Sie hochwertige Dübel und Schrauben für die Befestigung verwenden.
Dacheindeckung
Egal, ob beim Traggerüst Ihrer Terrassenüberdachung Holz, Kunststoff oder Aluminium zum Einsatz kommt, die Dacheindeckung besteht in den allermeisten Fällen aus Polycarbonatplatten. Diese Platten gibt es je nach Hersteller in verschiedenen farblichen Tönungen, teilweise geben die Hersteller auch eine Garantie gegen Hagelschäden. Denken Sie beim Kauf an die Schneelast, die Ihr Dach zu tragen hat.
Wohnen Sie in einer schneereichen Region? Dann sollten Sie mindestens 10 mm dicke Polycarbonat Platten verwenden!

Besonders clever: Terassenüberdachung mit Solardach!

Um die Fläche ihres Terrassendachs maximal effizient zu nutzen, können Sie sich für ein Solarterrassendach von Skan Holz mit Solarmodulen und Photovoltaikanlage von Solarwatt entscheiden. So sparen Sie bares Geld!
Die individuelle Terrassenüberdachung mit Solardach können Sie sich in unserem Skan Holz Konfigurator selbst zusammenstellen. Alle weiteren Informationen zum Thema Solardach für die Terrasse finden Sie hier!
Sonnensegel und Seitenwand: Zubehör für Terrassendächer
Neben den gängigen Zubehörteilen wie Brüstungen, Seitenelementen und Kopfbändern gibt es in der Zwischenzeit auch ein trendiges Zubehörteil für den Sommer: ein Sonnensegel für die Terrassenüberdachung. Einfach unter die Polycarbonat Platten gehängt, bieten die Sonnensegel ausreichend Schatten an heißen Tagen. Ohne viel Aufwand kann es dort angebracht und auch wieder entfernt werden.
Eine Seitenwand kann ebenfalls nützlich sein. Sie schützt sowohl vor Wind, der um die Hausecke zieht, als auch vor den unliebsamen Blicken der Nachbarn.
Wir hoffen, dieser Ratgeber für Terrassenüberdachungen hat Ihnen Ihre Kaufentscheidung etwas leichter gemacht.
Ihr mein-gartenshop24.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.