5 Tipps, wie Sie Ihren Pool richtig überwintern!
Der Pool im Winter - worauf muss ich achten?
Es ist Herbst - die Badesaison ist nun endgültig vorbei und während Sie die ersten herabgefallenen Blätter aus ihrem Pool fischen, denken Sie darüber nach, wie Sie ihren neuen Pool richtig durch den Winter bringen: "Soll ich das Wasser im Pool lassen oder kann dieser Schaden nehmen, wenn das Wasser gefriert? Sollte ich das Wasser lieber komplett herauslassen?"
Wir erklären ihnen, wie Sie Ihren Pool in 5 einfach Schritten winterfest machen können!

Wie Sie Ihren Pool überwintern, hängt auch davon ab, was für einen Pool Sie haben. Kleinere Framepools oder Stahlwandpools können über den Winter komplett abgebaut und frostfrei eingelagert werden. Selbstverständlich können Sie diese aber auch stehen lassen und mit den folgenden allgemeingültigen Tipps gut durch den Winter bringen. Beachten Sie unbedingt auch die spezifischen Angaben Ihres Poolherstellers!
1. Den Pool reinigen
Als aller ersten Schritt, sollten Sie alle Gegenstände aus Ihren Pool entfernen und diesen noch einmal gründlich sauber machen:
- grobe Reinigung des Wassers mit einem Kescher und der Bodenfolie mit dem Poolsauger oder Saugroboter
- gründlichere Reinigung von Skimmer, Düsen und Co. sowie des Beckenrandes (besonders an der Wasserlinie)
- Wenn Sie dafür einen speziellen Randreiniger oder andere Reinigungsmittel verwenden, putzen Sie diese anschließend gut ab, damit die Folie nicht angegriffen wird!
- der pH-Wert sollte zwischen 7 und 7.4 eingestellt werden
- lassen Sie die Filterpumpe für 48h laufen und testen Sie danach noch einmal
- Bei ungenügender Wasserqualität führen Sie eine Stoßchlorung durch (3-5mg/l)
- Entfernen Sie auch die Leiter des Pools und säubern Sie diese einmal gründlich mit Edelstahlreiniger, denn auch Edelstahl kann unter bestimmten Bedingungen rosten!

Weitere Tipps, wie Sie Ihren Pool (auch während der Saison) sauber halten und pflegen können, haben wir in einem separaten Artikel für Sie zusammengefasst.
2. Poolwasser zu 1/3. ablassen
Nach der Reinigung des Pools können Sie das Wasser im Becken ablassen.
- Wasser zu etwa einem Drittel ablassen
- der Wasserspiegel sollte (je nach Modell etwa 10cm) unterhalb der Einlaufdüse/Gegenstromanlage liegen
- Düsen etc. werden mit einem Winterstopfen verschlossen
Wohin Sie Ihr Wasser ablassen können, Sollten Sie mit Ihrem örtlichen (Ab-)Wasseramt bzw. mit der Gemeinde abklären!
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Pools und Zubehörprodukte!
3. Leitungen entleeren
- Lassen Sie das Wasser aus sämtlichen Schläuchen Leitungen, die zu bzw. von Ihrem Pool weg führen und verschließen Sie diese.
- oberirdische Leitungen sollten Sie komplett abbauen und warm und trocken einlagern
- entleeren Sie ebenfalls die Filteranlage inkl. der Pumpe
- bauen Sie nach Möglichkeit alles ab und lagern Sie es geschützt vor Schnee und Frost
- der Sand einer Sandfilteranlage enthält auch nach Ablassen des Wassers Feuchtigkeit und sollte daher im Warmen gelagert oder bei der Gelegenheit gleich ausgetauscht werden
4. Überwinterungsmittel für das Poolwasser
Die Verwendung eines Überwinterungsmittels ist besonders in zwei Punkten hilfreich:
- es verhindert das Auskristallisieren von Mineralsalzen, sprich die Bildung von lästigen Kalkrändern
- es bekämpft Algenwuchs und Keimbildung in Fugen und Kanten
Geben Sie das Überwinterungsmittel in der entsprechenden Menge gemäß des Wasservolumens in Ihrem Becken sowie der Wasserhärte hinzu. Achten Sie dabei auch auf die jeweiligen Herstellerangaben!
Tipp: Im Frühjahr können Sie vor der ersten Grundreinigung noch einmal etwa die Hälfte der Dosis an Überwinterungsmittel dazugeben, um sich Putzarbeit zu ersparen, wenn Sie später das Wasser ablassen.
Wenn der Winter überdurchschnittlich warm ist, setzt das Algenwachstum ein und das Überwinterungsmittel wird verbraucht. Sollte Ihr Pool nicht abgedeckt sein, wird sich zudem das Wasser zu großen Teilen durch Schnee und Regen austauschen. In beiden Fällen sollte das Überwinterungsmittel nach eigenem Gespür nachdosiert werden.
5. Den Pool abdecken

Den Pool zum Schutz abzudecken, erklärt sich fast von selbst. Hierzu gibt es viele verschiedene Möglichkeiten von der Plane bis hin zu einer Rollabdeckung oder einem Fest installierten Dach. Je nach Poolmodell sind verschiedene Abdeckungen mal mehr oder mal weniger passend. In vielen Fällen kommen Sie schon mit einer einfachen Abdeckplane zurecht. Idealerweise ist diese speziell auf die Größe Ihres Pools zugeschnitten.
- Wählen Sie die Abdeckung lieber zu groß als zu klein
- Schnee- und Regenmassen können die Abdeckung herabdrücken -> eine zu knapp bemessene Abdeckung kann über den Rand rutschen
- um das Absinken der Plane zu verhindern, können Sie Poolkissen einsetzen
- Die Abdeckung sollte fest verschlossen sein, um Unfallgefahr auszuschließen
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.