Upcycling-Trend: Palettenmöbel
Sie sind der Upcycling-Trend auch in diesem Sommer: tolle Outdoormöbel, gefertigt aus Europaletten. Mit ein wenig Geschick und überschaubarem Zeitaufwand sind Sofa-Landschaften und Lounges ruckzuck zusammengeschraubt.

Man sieht sie derzeit überall: Chillige Lounge-Garnituren, die aus Europaletten bestehen. Diese Möbelstücke sind wunderbare Unikate, individuell in Szene gesetzt und finden Platz auf der Terasse, dem Balkon oder indoor im trendigen Wohnzimmer. Bestückt mit weichen Polsterungen und Kissen, entsteht eine bequeme Sitzfläche. Wir erklären Ihnen hier, welche Vorteile das Material "Europalette" besitzt und wie Sie ein einfaches Paletten-Sofa bauen können.
Was genau ist eine Europalette?
Europaletten bestehen aus Vollholz, sind neu schon für kleines Geld zu haben und dank der Standardmaße ein begehrtes Material in Sachen kreativem Möbelbau und Do-it-Yourself Projekten.
Unter einer Europlatte - auch Europoolpalette genannt - versteht man eine maßgenormte Holzpalette, die als Lastenträger im europäischen Raum zum Einsatz kommt. Sie erfüllt die Norm nach EN 13698-1. Das Tolle daran: Die Palette ist rundum genormt, sie besitzt also einheitliche Maße und Bestandteile, so dass sie als Mehrwegpalette wiederverwendet werden kann. Durchschnittlich ist eine Palette mit 1500 kg belastbar.
Jede Europalette ist 1200 mm lang, 800 mm breit und 144 mm hoch. Sie besitzt 11 Deckbretter und 9 Klötze, deren Stärke und Abstände ebenfalls exakt vorgeschrieben sind. So sind die Paletten aufgrund ihrer Maße perfekt für LKW-Transporte und Lagerung von Waren geeignet. In der Logistik der Warenwirtschaft sind alle Arbeitsprozesse und Anforderungen auf diese Paletten-Standard-Maße abgestimmt.

Das Material, aus dem eine Europalette gefertigt ist, ist immer Vollholz. Insgesamt können für die Fertigung 17 verschiedene Holzsorten verwendet werden.
Meist sind die Europlatten jedoch aus Tanne, Fichte oder Kiefer gefertigt.
Eine Europalette hat als Baumaterial den großen Vorteil, dass man qualitativ relativ gutes Holz für kleines Geld bekommt. Für ein Upcycling-Projekt muss die Palette nicht unbedingt neu sein, auch eine gebrauchte Palette kann verwendet werden. Diese ausrangierten Paletten werden sogar manchmal verschenkt - einfach Augen offen halten oder im örtlichen Baumarkt mal nachfragen.
Tolle Do-it-Yourself und Upcycling-Projekte mit Paletten gibt es viele. Ganz besonders beliebt sind einfache Lounge-Garnituren mit Sofas. Sie sind unkompliziert zu bauen und auch für Anfänger ohne handwerkliche Kenntnisse umsetzbar. Niedrige Sitzmöbel, kleine Tische oder auch Blumenkübel aus Paletten sind wirklich einfach zu bauen. Für das ganz einfache Paletten-Sofa ohne Rückenlehne brauchen Sie nicht mal Werkzeug.
Wir beschreiben Ihnen hier detailliert, wie Sie ein Paletten-Sofa mit Rückenlehne bauen können und welches Werkzeug Sie dazu benötigen.
Einfaches Paletten-Sofa ohne Rückenlehne
Die allereinfachste Version ist ein Paletten-Sofa ohne Rückenlehne und das funktioniert so: Man bestückt eine Palette mit gemütlichen Postern und Kissen. Fertig ist die Lounge-Landschaft, auf der man gemütlich chillen kann. Nicht einmal etwas verschrauben muss man. Die Palette dient hier einfach als stabiler Untergrund und Untergestell. Eventuell sollte die Palette vorher behandelt werden, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Paletten-Sitzkissen und Paletten-Rückenkissen von Hartmann

Ideal für ein Paletten-Sofa mit oder ohne Rückenlehne geeignet: Bestückt mit weichen und robusten Paletten-Sitzkissen und Paletten-Rückenkissen von Hartmann, die auf die Maße einer Standard-Palette abgestimmt sind, entstehen bequeme Sitzgelegenheiten! Die Bezüge aus Polyester sind schmutzabweisend und pflegeleicht - pefekt auch für den Outdoor-Bereich geeignet.
Einfaches Paletten-Sofa mit Rückenlehne
Ein Sofa besteht in der simpelsten Form aus zwei aufeinander gelegten Paletten, die die Sitzfläche bilden und einer Palette als gerader Rückenlehne, die von hinten verschraubt wird. Für den Bau eines solchen Paletten-Sofas muss nichts zugesägt werden, alle Elemente werden einfach miteinander verschraubt. Das fertige Paletten-Sofa hat die Maße 1200 mm x 800 mm x 144 mm.

Anleitung: Wie baue ich ein Paletten-Sofa mit Rückenlehne?
Für den Bau eines Palettensofas mit Rückenlehne benötigen Sie folgendes Material:
- 3 Paletten, am besten aus Nadelholz (1200 mm x 800 mm)
- Akkuschrauber mit Standard-Bitsatz
- Universalschrauben (SPAX) 5,0 x 80,0 mm
- Schleifpapier / Schleifgerät
- evtl. Farbe für den Anstrich
- Polsterung / Kissen
1. Als erstes werden die drei Paletten (möglichst Möbelpaletten) abgeschliffen. Hierzu Schleifpapier oder ein Schleifgerät verwenden. Etwaige Holzsplitter werden so entfernt und das Holz ist passend vorbehandelt, falls Farbe aufgetragen werden soll.
2. Im nächsten Schritt werden zwei Paletten aufeinander gelegt und miteinander verschraubt. Die Verschraubung erfolgt, nachdem die passenden Löcher vorgebohrt worden sind. Die Verschraubung diagonal vornehmen, jeweils an den vorderen und hinteren Klötzen der aufeinander liegenden Paletten.
3. Für die Rückenlehne wird die dritte Palette als Rückenteil an die beiden bereits verschraubten Paletten (das Sitzteil) geschraubt. Jeweils zwei Schrauben werden in die drei längs verlaufenden Bretter geschraubt und stellen so eine stabile Verbindung zwischen Rückenlehne und Sitzteil her.
4. Im letzten Schritt erfolgt - je nach Wunsch - der Anstrich mit einer Holzlasur oder speziellen Allwetterfarbe, die für den Outdoorbereich geeignet ist.
Highlight: An das Paletten-Sofa können unten auch Rollen befestigt werden, mit denen man das Möbelstück spielend leicht fortbewegen kann.
Palettenmöbel & Anstrich: Mit Farbe für bessere Haltbarkeit sorgen
Sie haben lange Zeit etwas von wetterfesten Palettenmöbeln, daher sollten Sie sich im letzten Schritt für einen Anstrich entscheiden.
Mit einem Anstrich sind die Palettenmöbel haltbarer und besser geschützt gegen Wind & Wetter. Verschiedene Lasuren und Schutzmittel kommen für einen Anstrich in Frage. Wir empfehelen Ihnen zum Beispiel die Holzlasuren von AKUBI Farbsystem, die gesundheitlich unbedenklich und auch für den Anstrich von Kinderspielgeräten geeignet sind. Mit einem Farbanstrich liegt die Lebensdauer von Palettenmöbeln im Schnitt bei etwa sieben Jahren.

Unser Deko-Tipp für Palettenmöbel

Die richtige Beleuchtung: Lichterkette und Co. setzen das Paletten-Sofa ins richtige Licht und erzeugen warme Effekte. Besonders stimmungsvoll, wenn das Sofa dezent von unten erhellt wird.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.