Montage: Weka Gartenhaus mit Schraubfundament
Das Weka Designhaus "wekaLine 171"
Das Weka Komfort-Gartenhaus wekaLine 171 ist ein echtes Designhaus: moderner Look mit Flachdach und extra hoher Tür und gleichzeitig wohnlich. Die 28 mm starken Blockbohlen des exklusiven wekaLine-Profils, ein 19 mm starkes Massivholzdach sowie der Massivholzboden sorgen für exzellente Stabilität. Sämtliche Holzteile sind aus nordischem Fichtenholz gefertigt und verfügen über die hervorragende Qualität, für die WEKA-Produkte bekannt sind. Erhältlich ist das Designhaus wekaLine 171 in zwei unterschiedlichen Ausführungen, entweder mit 12m² oder 19m² Grundfläche. Bei dem hier von uns gezeigten Exemplar handelt es sich um das größere 19m²-Modell.

Aktion:
Bei Bestellung des Gartenhauses "wekaLine 171" erhalten Sie 50% Rabatt auf die selbstklebenden Dachbahnen.
Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch angerechnet.
Montage des Gartenhauses
Unser Montageteam war vor kurzem zu Besuch in Hamburg, um dort das Weka Designhaus aufzubauen. Das Besondere an dieser Montage: wir waren diesmal nicht im Auftrag eines Kunden unterwegs, sondern haben das Gartenhaus auf unserer neuen Ausstellungsfläche aufgestellt. Dort steht es in bester Gesellschaft, neben zwei Gerätehäusern von Biohort, einem stilvollen Skan Holz Carport und zwei weiteren exklusiven und sehr unterschiedlichen Gartenhäusern von Karibu und Lieblingsplatz.
Auf der Montage in Reinbek hatten wir Zeit und Gelegenheit, den ganzen Aufbau mit der Kamera zu begleiten. Der Leiter unserer Montageabteilung, Jens Schütt, war selbst vor Ort und erklärt Ihnen im Video jeden Arbeitsschritt, vom Schraubfundament bis zur Dacheindeckung. Im folgenden haben wir die einzelnen Schritte noch einmal übersichtlich für Sie zusammengestellt:

Schritt für Schritt:
1. Schraubfundament
Bevor das Gartenhaus aufgebaut werden kann, muss zuerst das Fundament angelegt werden. In diesem Fall haben wir uns für ein Erdschraubenfundament entschieden. Die Erdschrauben werden einzeln in den Boden eingelassen und der Bodenrahmen des Gartenhauses anschließend darauf aufgelegt. Das hat den Vorteil, dass so selbst bei unebenem Gelände eine ebene und solide Basis geschaffen werden kann. Die Erdschrauben der Standartgröße (800mm) eignen sich zum Beispiel für ein Gefälle von bis zu 25~30cm, größere Varianten können ein noch stärkeres Gefälle ausgleichen.


Als erstes wird der Bodenrahmen zusammengesetzt und an Ort und Stelle ausgerichtet, so können wir genau bestimmen, wo anschließend die Erdschrauben hinkommen.


Die Löcher für die Schrauben werden zunächst vorgebohrt. Mit einer speziellen Maschine lassen sich die großen Schrauben eindrehen. Sie müssen gerade eingedreht sein und auf ein Level gebracht werden.
Das Erdschraubenfundament ist eine äußerst solide Fundamentart, die unsere Montageteams ganz einfach für Sie vor Ort Anlegen können. Ganz ohne, dass Sie irgendwelche Vorbereitungen unternehmen müssen. Der Boden sollte möglichst frei von großen Steinen und Wurzeln sein.


Mit Hilfe von sogenannten Aufnahmewinkeln, die auf den Erdschrauben befestigt sind, wird der Bodenrahmen letztendlich befestigt und anschließend mit einer OSB-Platte abgedeckt. Diese stellt nicht den eigentlichen Fußboden des Gartenhauses dar, sondern bildet lediglich die unterste Schicht, auf der später das Dämmmaterial aufliegen wird. Alle weiteren Einzelheiten erklärt Ihnen unser Montageleiter Jens Schütt im Video:

2. Unterkonstruktion
Auf dem Bodenrahmen und der OSB-Platte wird zunächst noch eine Unterkonstruktion angebracht. Die Balken werden von links nach rechts verlegt, sodass sie orthogonal zu den Bodendielen liegen und diese darauf befestigt werden können. Die Abstände der Holzleisten sind in der Aufbauanleitung von Weka genau vorgegeben, damit später alles exakt zueinander passt. Die Zwischenräume in der Unterkonstruktion werden in einem späteren Schritt mit Dämmmaterialien ausgefüllt.

3. Wände, Fenster & Tür
Die unterste Reihe der Blockbohlen wird auf der Unterkonstruktion verschraubt. Darauf werden dann nach und nach die Wände aus den einzelnen Blockbohlen hochgezogen und verschraubt. Auf der Vorderseite lassen wir jeweils eine Aussparung, wo später die Tür und das Fenster eingesetzt werden sollen. Das heißt, die Blockbohlen müssen auf das exakte Maß zugeschnitten werden.



Wichtig: Damit die Blockbohlen nicht aufreißen, müssen die Löcher für alle Schrauben zuerst vorgebohrt werden!

Der Fensterrahmen wird direkt mit eingesetzt und bietet den nötigen Halt für die entsprechend gekürzten Blockbohlen.

In die Aussparung der Tür werden links und rechts Zwischenleisten eingesetzt, die die Blockbohlen vertikal miteinander verbinden. Die Tür wird anschließend eingepasst und von der beiden Seiten mit einem Türrahmen verblendet.
4. Dachkonstruktion
Sobald auf allen vier Seiten die Wände hochgezogen sind, ist das Haus bereits sehr stabil. Nun kann mit der Dachkonstruktion begonnen werden. Als erstes werden die Dachsparren mit Hilfe von Balkenschuhen angebracht. Sie verlaufen von links nach rechts und tragen die Dachbretter.


Das Dach des Designhauses wekaLine 171 ist von vorne nach hinten leicht abgeschrägt, damit Regenwasser abfließen kann. Die Neigung des Daches muss bereits bei der Montage der Balken berücksichtigt werden. Anschließend werden die überstehenden Eckpfeiler abgesägt und es kann mit der Dachdeckung begonnen werden.


Das Flachdach wird mit Dachbrettern gedeckt, die orthogonal zu den Balken verlaufend ausgelegt und einfach aufgenagelt werden können.
5. Dämmpakete und Fußboden
Wenn das Dach des Gartenhauses eingedeckt und der Innenraum somit gegen eventuellen Regen geschützt ist, geht es mit der Bodendämmung und der Verlegung der Bodendielen weiter. Die Dämmung des Fußbodens kann auf unterschiedliche Arten geschehen. Wir bevorzugen für unsere Gartenhäuser die Dämmungspakete von BASF, die aus Styrodur-Platten und Dämmungsgranulat bestehen.

Die Dämmpakete werden beim wekaLine 171 zwischen den Balken der Unterkonstruktion verlegt.

Anschließend werden die Fußbodenbretter ausgelegt und auf den darunter liegenden Balken festgenagelt.

6. Dachblenden und Dachrinne
An der Front und an den Seiten wird das Dach des Designhauses verblendet. Diese bilden nicht nur einen optischen Abschluss, sondern schützen auch die Dachkannte bzw. den Übergang von der Wand zur Dacheindeckung.



Auf der Rückseite, wird keine Dachblende angebracht, sondern eine Dachrinne mit Regenfallrohr, worüber das Regenwasser gesammelt und abgeleitet wird.


Damit das Wasser auch direkt in die Dachrinne ablaufen kann, wir ein sogenannter Rinneneinhang bzw. ein Traufblech montiert, das unter den Dachbahnen liegt:


7. Dachbahnen und Blendenabdeckungen
Nachdem die Dachblenden und der Rinneneinhang angebracht wurden, kann die letzte Schicht der Dachdeckung erfolgen. Als Feuchtigkeitsschutz verwenden wir hier selbstklebende, mit Aluminium beschichtete Bitumendachbahnen.

Bevor die Dachbahnen aufgeklebt werden können, muss das Dach frei von möglichen Spänen und anderen Verunreinigungen sein. Nur so wird eine richtige Haftung erreicht.

Das Auslegen der selbstklebenden Dachbahnen erfolgt am besten zu zweit. Wichtig ist, dass sich die Dachbahnen immer um etwa 10cm überlappen.

Mit Abdeckblechen werden die hölzernen Dachblenden abgedeckt und geschützt. Außerdem helfen die Blendenabdeckungen, den Regenablauf gezielt zu steuern.


8. Nagetierschutz und Abdeckblende
Das Gartenhaus steht und ist nach oben hin komplett wasserdicht eingedeckt. Der Fußboden ist gedämmt und die Bodendielen wurden vollständig verlegt. Dann fehlen jetzt nur noch zwei wichtige Kleinigkeiten, um die Montage vollständig abzuschließen:

Der Abstand zwischen Fundament und Boden des Gartenhauses sollte nicht offen bleiben. Mäuse und andere Nagetiere würden es sich nur zu gerne in der mit Dämmmaterial ausgefüllten Schicht bequem machen und Ihr Gartenhaus dadurch beschädigen und verunreinigen. Ein spezielles Schutzgitter, das gleichzeitig eine Belüftung des Unterbodens zulässt, verhindert das.


Am unteren Rand des Gartenhauses wird auf der Vorderseite zu guter Letzt eine Abdeckblende angebracht. Diese sorgt einerseits für eine optisch ansprechende Front des Weka Designhauses und schützt andererseits den unteren Holzrahmen vor Abnutzung und hilft, herablaufendes Regenwasser abzuleiten. So bekommen Sie sicher keine nassen Füße in ihrem neuen Gartenhaus!

Jetzt shoppen!
Entdecken Sie das Weka Gartenhaus "wekaLine 171" und die entsprechenden Zubehörprodukte aus diesem Beitrag in unserem Shop:
Der KÖMPF24-Montageservice
Wenn Sie den Aufbau des Gartenhauses lieber den handwerklich geschulten Profis überlassen wollen, ist das gar kein Problem! Wir bieten ihnen zwei unterschiedliche Servicepakete an: unsere Profi-Montage und unsere Sorglos-Montage. In beiden Fällen ist der Name Programm! Unsere Montageteams sind in ganz Deutschland stationiert und haben jahrelange Erfahrung mit der Montage unserer Produkte - Sie können sich komplett zurücklehnen und müssen sich keine Sorgen machen!


Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.