Möbel aus Teakholz
Teak - das langlebige Tropenholz für Balkon & Terrasse
Wissenswertes über Möbel aus Teakholz
Mit Möbeln aus Teakholz holen Sie sich ein Stück Natur auf den Balkon oder in den Garten. Hier erfahren Sie, was Sie über die Eigenschaften und Pflege des wertvollen Tropenholzes wissen sollten, bevor Sie sich für Gartenmöbel aus Teak entscheiden.
Woher stammt Teakholz?

Tectona grandis

Teak Plantage
Tectona grandis, der Teakbaum, wächst ausschließlich in Süd- und Südostasien; das für den Export verwendete Teakholz stammt in der Regel aus Indonesien oder Myanmar. Der Laubbaum wird überwiegend in Plantagen kultiviert und nach 20-40 Jahren gefällt. Je länger ein Baum wachsen kann, desto dichter ist seine Struktur und desto gleichmäßiger seine Farbgebung. Holz aus jungen, früh gefällten Teakbäumen besitzt eine weniger dichte Struktur und weist mehr Farbunterschiede und Rissbildung auf, ist aber dennoch von sehr guter Qualität. Bevor das Holz verarbeitet werden kann, wird es maschinell getrocknet. Teakholzmöbel sind in der Regel unbehandelt oder allenfalls geölt.
Welche Vorteile hat Teakholz?

Teak wird auch gerne im Schiffsbau eingesetzt
Von Natur aus pflegeleicht
Teakholz besitzt von Natur aus einen sehr hohen Gehalt an Ölen und Kautschuk sowie eine hohe Festigkeit, die dem Holz einen natürlichen Schutz gegen Feuchtigkeit, Insekten und Pilze verleihen – ohne jede Pflege. Diese Eigenschaften machen das Holz zu einem perfekten Material für den Einsatz im Freien. Teakholz wird zum Beispiel im Schiffsbau, bei Hafenbauten sowie für Terrassen und Gartenmöbel verwendet.
Das Holz ist also belastbar und formstabil aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften. Das macht es als Material daher so beliebt. Viele Kunden schätzen darüber hinaus die typisch "warme" Holznote, die Teak verbreitet. Über die unterschiedlichen Teak-Formen - wie Premium Teak oder Eco Teak - erfahren Sie hier im Text mehr.
Problemlos bei Wind & Wetter
Vollteakmöbel können bedenkenlos ganzjährig unter freiem Himmel stehen, Witterungseinflüsse und Temperaturschwankungen machen dem Holz nichts aus – lediglich die Optik der Möbel verändert sich im Laufe der Zeit. Sogar unter der heißen Mittagssonne behalten Teakmöbel eine angenehme Temperatur, was sich besonders bei Tischplatten und Armlehnen positiv bemerkbar macht. Und sollte einmal der sprichwörtliche Ziegelstein auf Ihren Teak-Tisch fallen und etwas Holz absplittern, lässt sich das in den meisten Fällen problemlos reparieren.

Witterungseinflüsse machen dem Holz wenig aus
… und was sind die Nachteile?
Aufgrund der hohen Dichte des Holzes sind Möbel aus Teakholz verhältnismäßig schwer (was bei windreichen Standorten jedoch auch von Vorteil sein kann).
Wenn Ihnen die silbergraue Patina, die das Holz im Laufe der Zeit entwickelt, nicht gefällt, oder die Möbel aufgrund eines ungünstigen Standortes (zum Beispiel direkt unter einem Baum) stark verschmutzen, verursacht die Reinigung bzw. die Behandlung mit Holz-Pflegeöl einen gewissen Aufwand.
Zuletzt sei noch der recht hohe Preis für hochwertige Teakmöbel genannt, der sich jedoch aufgrund der sehr langen Nutzungsdauer - Teakholz kann bis zu 100 Jahre halten - wieder relativiert.
Wie lange halten Teak-Gartenmöbel?
An hochwertigen Teakmöbeln können Sie sich mehrere Jahrzehnte lang erfreuen und sie anschließend noch vererben. Bevor das Holz morsch wird, brechen eher die Verschraubungen – die Sie jedoch in der Regel problemlos ersetzen können.
Müssen Teakmöbel geölt werden?
Nein! Aufgrund des hohen Gehaltes an natürlichen Ölen und Kautschuk müssen Gartenmöbel aus Teakholz nicht geölt werden, um das Holz zu konservieren. Es genügt, die Möbel ein- bis zweimal im Jahr mit Wasser und Neutralseife zu reinigen, damit der Schmutz sich nicht in den Holzfasern festsetzt. Das Einölen ist lediglich eine Frage der Optik.
Im Laufe der Zeit bekommt Teakholz eine silbergraue Patina. Wenn Sie den ursprünglichen, gelblichen bis goldbraunen Farbton erhalten möchten, können Sie Ihre Teakmöbel mit Holz-Pflegeöl behandeln.
Wenn Sie die graue Patina erhalten wollen, die Oberfläche jedoch vor Flecken schützen möchten, können Sie einen Teak-Sealer oder Teak-Protector auftragen. Dieser legt sich wie eine farblose Schutzschicht auf das Holz und verhindert die Bildung von Flecken.
So reinigen und pflegen Sie Ihre Teakholz-Möbel - Schritt-für-Schritt
Behandlung mit Holz-Pflegeöl

Holz-Pflegeöl sparsam verwenden
Wenn Sie die Farbe Ihrer Teakmöbel etwas auffrischen (“anfeuern”) möchten, behandeln Sie sie mit einem pflegenden Holzöl.
Reinigen Sie die Möbel mit viel Wasser und einer groben (Wurzel-) Bürste, mit der Sie den Schmutz in Faserrichtung abbürsten. Leichte Flecken können Sie mit einem Neutralreiniger entfernen.
- Lassen Sie Ihre Teakmöbel vollständig trocknen.
- Tragen Sie das Holz-Pflegeöl (z.B. das Teak- und Hartholz-Pflegeöl von Hotrega) sparsam in Faserrichtung mit einem fusselfreien Tuch oder der weichen Seite eines Spülschwammes auf. In der Regel reicht ein Anstrich, da Teakholz einen hohen Anteil an natürlichen Ölen besitzt.
- Lassen Sie das Pflegeöl vollständig trocknen, bevor Sie Ihre Möbel wieder benutzen.
- Kontrollieren Sie gelegentlich die Verschraubungen.
Der Erstanstrich
Wenn Sie Ihre Teakmöbel zum ersten Mal behandeln, streichen Sie sie von allen Seiten ein. Ansonsten kann durch die unbehandelte Unterseite Feuchtigkeit in das Holz eindringen, jedoch nicht nach oben entweichen, da das Öl eine Barriere bildet. Bei Folgeanstrichen genügt es, wenn Sie die “Rundum-Behandlung” jedes dritte oder vierte Mal durchführen.
Starke Verschmutzung / Verwitterung
Ihre Teakmöbel waren längere Zeit der Witterung ausgesetzt oder haben hartnäckige Flecken, zum Beispiel von Vogelkot, Insekten oder Pilzsporen, gegen die ein Neutralreiniger nicht ankommt? Ein Teakholz-Entgrauer lässt Ihre Möbel wieder erstrahlen!
- Feuchten Sie das Holz an und tragen Sie den Teakholz-Entgrauer laut Anwendungshinweis des Herstellers auf.
- Nach der Einwirkzeit bürsten Sie das Holz kräftig in Faserrichtung ab und spülen mit viel Wasser nach.
- Lassen Sie die Möbel vollständig trocknen. Wenn die Oberfläche sehr rau ist, schleifen Sie sie mit einem feinkörnigen Schleifpapier ab.
- Sehr hartnäckige Flecken, die sich nicht mit dem Teakholz-Entgrauer entfernen lassen, können Sie durch Abschleifen des Holzes beseitigen. Lassen Sie die Möbel komplett trocknen und beginnen Sie den Schleifvorgang mit einer groben Körnung; schließen Sie mit einer feinen Körnung ab.
- Entfernen Sie den Staub mit einem weichen Tuch.
- Wenn Sie möchten, tragen Sie anschließend einen Teak-Protector oder ein Holz-Pflegeöl auf wie oben beschrieben.
Welches Holzöl ist am besten für Teak-Gartenmöbel geeignet?
Verwenden Sie ein Hartholz-Pflegeöl Ihrer Wahl, am besten eines, das Sie problemlos nachkaufen können. Wenn Sie ein neues Holzöl ausprobieren möchten, warten Sie damit, bis keine Reste des bisherigen Öls mehr vorhanden sind. Ansonsten können die unterschiedlichen Inhaltsstoffe eine chemische Reaktion in Form von unschönen Flecken hervorrufen.
Wenn Sie den Farbton Ihrer Teakmöbel auffrischen möchten, entscheiden Sie sich für ein Holzöl mit wenigen Farbpigmenten wie zum Beispiel das Teak- und Hartholz-Pflegeöl von Hotrega. Ein stärker pigmentiertes Holz-Pflegeöl sorgt für einen kräftigeren, dunkleren Farbton.
Wie sollten Teakmöbel im Winter aufbewahrt werden?
Outdoormöbel aus Vollteak gehören zu dem wenigen Garten-Mobiliar, das auch im Winter bedenkenlos unter freiem Himmel stehen kann. Wenn Sie Ihre Teakmöbel dennoch abdecken möchten, verwenden Sie bitte nur atmungsaktive Schutzhüllen und niemals transparente oder dichte Folie. Atmungsaktive Abdeckhauben lassen die Feuchtigkeit, die sich in jedem Fall darunter bildet, entweichen und verhindern so die Schimmelbildung.
Wenn Ihre Teakmöbel im überdachten Außenbereich überwintern, decken Sie sie einfach mit einem alten Bettlaken oder ähnlichem ab.
Teakholz als Kombinationspartner
Sie möchten den besonderen Charakter des natürlichen Holzes und seine Vorzüge genießen, dabei jedoch die Nachteile minimieren? Dann kombinieren Sie eine schöne Teakholz-Tischplatte mit einem pflegeleichten Tischgestell aus Aluminium oder einem kühlen Edelstahlgestell – beide Materialien harmonieren ganz wunderbar mit dem edlen Holz, und die Pflege der Tischplatte ist schnell gemacht. Wenn Sie Gartenstühle mit Teak-Armlehnen dazu stellen, erzielen Sie einen rundum gelungenen Gesamteindruck.
Was ist eigentlich…
… Premium Teak?
Als Premium Teakholz bezeichnet man das Kernholz aus der Mitte des Baumstammes. Premium Teak hat eine besonders gleichmäßige, dichte Struktur, den höchsten Anteil an natürlichen Ölen sowie eine goldbraune Farbe.
… Recycled Teak?
Recyceltes Teakholz, häufig auch als “Old Teak” bezeichnet, ist altes, aufbereitetes Teakholz, das aus unterschiedlichsten Quellen stammt, zum Beispiel aus Häusern oder Hütten, von Brückenbauten oder Schiffsteilen. Charakteristisch für recyceltes Teak sind Gebrauchsspuren von der früheren Nutzung des Holzes wie Rillen, Kerben oder Zapfenlöcher, die zumeist mit Einsatzstücken geschlossen werden. Auch Astlöcher treten häufig auf und tragen zum rustikalen Look des jeweiligen Möbelstücks bei.
… Vintage Teak?
Vintage Teakholz ist (neues) Holz, das durch eine entsprechende Behandlung optisch gealtert wird. Im Handel sind derart aufbereitete Gartenmöbel auch mit der Bezeichnung „seawash“ oder „whitewash“ erhältlich.
… Eco Teak?
Als Eco Teak wird das Splintholz aus den Randschichten des Baumstammes bezeichnet oder ein Mix aus unterschiedlichem Teakholz, bei dem auch Reststücke verarbeitet werden. Splintholz besitzt einen etwas helleren Farbton und einen etwas geringeren Gehalt an natürlichen Ölen, außerdem ist es etwas weicher als das Kernholz. Eco Teak „arbeitet“ daher mehr als das Kernholz und wirkt durch die größeren Farbabweichungen und die verstärkte Rissbildung lebendiger als Premium Teak. Durch die Verwendung aller Bestandteile des Teakbaumes wird eine nachhaltige Forstwirtschaft gefördert.
FAQ Teak

In dieser Rubrik haben wir häufige Fragen unserer Kunden zum Thema Teakholz-Möbel zusammengestellt.
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular – unsere kompetenten Fachberater sind gerne für Sie da!
Meine neuen Teakholzmöbel haben Flecken, ist das ein Qualitätsmangel?
Bevor Teakholz verarbeitet werden kann, wird es maschinell getrocknet und bekommt dadurch stellenweise dunkle Flecken. Nach ein paar Tagen unter freiem Himmel verschwinden diese Flecken von alleine und das Holz erhält seine typische, gelblich-goldbraune Farbe.
Kann ich meine Teakmöbel mit einem Hochdruckreiniger reinigen?
Wir empfehlen, auf die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger generell zu verzichten. Bei sehr starker Verschmutzung können Sie Vollteakmöbelallerdings ausnahmsweise mit einem Hochdruckreiniger mit maximal 60-80 bar reinigen, der Mindestabstand zwischen Düse und Holz sollte mindestens 20-30 cm betragen. Verwenden Sie eine Düse mit einem breiten Strahl, damit die Oberfläche des Holzes nicht zu sehr leidet.
Meine Teakmöbel bekommen Risse, ist das ein Qualitätsmangel?
Wie jedes andere Holz auch "arbeitet” Teakholz und verändert sich je nach Witterung und Standort. Vor allem bei trockener Hitze können Trocknungsrisse quer zur Maserung entstehen. Sobald es feuchter wird, bilden sich die Risse häufig wieder zurück. Die Stabilität der Teakmöbel wird durch Trocknungsrisse nicht beeinträchtigt.
Nach dem Einölen hat mein Teak-Tisch Flecken. Woher kommen die und was kann ich dagegen machen?
Fleckenbildung nach dem Einölen kann mehrere Ursachen haben:
- Das Öl wurde zu großzügig aufgetragen und kann stellenweise nicht mehr vom Holz aufgenommen werden.
Abhilfe:
- Versuchen Sie, überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch aufzunehmen.
- Lassen Sie den Tisch ein paar Tage in der Sonne stehen, manchmal verschwinden die Flecken durch die UV-Strahlung von alleine.
- Waschen Sie den Tisch mit viel Wasser und Neutralreiniger und warten Sie eine Zeitlang, bis Sie den Tisch erneut einölen.
- Die Oberfläche wurde nicht vollständig gereinigt.
Abhilfe:
- Lassen Sie den Tisch ein paar Tage in der Sonne stehen, manchmal verschwinden die Flecken durch die UV-Strahlung von alleine.
- Waschen Sie den Tisch mit viel Wasser und Neutralreiniger.
- Bei der letzten Behandlung wurde ein anderes Holzöl verwendet, dessen Reste nun mit dem neuen Holzöl chemisch reagiert haben.
Abhilfe:
- Entfernen Sie das Öl mit viel Wasser und Neutralreiniger. Tragen Sie das neue Holz-Pflegeöl erst auf, wenn die Reste des zuvor verwendeten Mittels komplett entfernt wurden.
Kann ich meine Teakmöbel lackieren?
Aufgrund des hohen Gehaltes an Kautschuk und natürlichen Ölen ist es nur mit speziellen Lacken möglich, Möbel aus Teakholz zu lackieren. Eine Alternative sind stark pigmentierte Holz-Pflegeöle, mit denen Sie einen dunklen oder rötlich-braunen Farbton erzielen können.
Gartenmöbel aus Teakholz - Unser Sortiment
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und wünschen sich eine persönliche Beratung? Gerne helfen wir Ihnen weiter, nehmen Sie hierzu Konatkt auf!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.