Massivholzsauna und Elementsauna: Was ist der Unterschied?
Sie haben sich den perfekten Platz für Ihre neue Wellnessoase ausgesucht und würden am liebsten direkt loslegen und sich an die Zusammenstellung Ihrer Wunschsauna machen. Spätestens dann trifft man auf einige grundlegende Begriffe und Unterschiede zwischen den einzelnen Saunanarten.
Vor dem Kauf der neuen Heimsauna gilt es ein paar grundlegende Dinge zu berücksichtigen. Die Bauweise und die Konstruktion einer Sauna haben Auswirkungen auf das spätere Innenklima beim Saunieren und natürlich auch auf den Preis. Doch das sind nicht die einzigen Unterschiede. Alles Saunathemen finden Sie hier. Ausgefallene Saunamodelle wie Fasssaunen und Co haben wir in einem extra Beitrag dargestellt.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eine Sauna zu bauen: aus massivem Holz oder aus vorgefertigten Elementen. Im Zusammenhang mit Massivholzssauna fällt häufig der Begriff Blockbohlensauna, diese findet man überwiegend im Außenbereich. Eine übliche Elementsauna, beziehungsweise Systemsauna hat grundsätzlich einen Schicht-, oder sogenannten Sandwichaufbau.
Als Mischform gibt es Saunen aus Massivholz, die aus vorgefertigten Elementen gebaut werden. Diese kombinieren die Vorteile beider Bauformen: Natürliches Raumklima und einfacher Aufbau mit ausgezeichnetem Preis!
Massivholzsauna: Die klassische Variante mit natürlichem Saunafeeling
Was in Finnland seit hunderten von Jahren schon praktiziert wird hat sich bis heute hin bewährt! Eine Massivholzsauna bietet ein besonders angenehmes Raumklima und ist eine hochwertige Anschaffung, an der man lange seine Freude hat. Erhältlich in zahlreichen Designvarianten von klassisch schlicht bis geradlinig modern erfreuen sich Saunen aus Massivholz größter Beliebtheit.
Das verwendete Holz stammt üblicher Weise aus nördlichen Regionen und hat so durch die kalten Temperaturen dünne Jahresringe. Es wächst langsam und wird dadurch besonders langlebig und robust. Ideal für den Saunabau, denn schließlich ist das Material hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Eine echte Massivholzssauna kommt wie der Name schon vermuten lässt, gänzlich ohne Dämmmaterialien aus. Allein die Stärke der Holzbohlen sorgt für die nötige Isolation. Das Holz wird aufgeheizt, speichert die Wärme und gibt diese über einen langen Zeitraum wieder als Strahlungswärme ins Saunainnere ab. Dieser Effekt, zusammen mit dem angenehmen Holzgeruch wird von Saunafreunden als besonders wohltuend und angenehm empfunden!
Die Vorteile einer Massivholzsauna
- Tolles Raumklima (durch natürliche ätherische Öle im Holz)
- Die Holzbohlen geben eine sanfte Strahlungswärme ab
- Kann auf die individuellen Wünsche angepasst werden (z.B. kann in die Wand gebohrt werden um eine Beleuchtung o.ä. anzubringen)
Elementsauna: effizient und vielseitig
Elementsaunen bieten ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und zeichnen sich durch einen besonders einfachen Aufbau aus. Ähnlich wie bei einem Fertighaus bestehen Sie aus vorgefertigten einzelnen Bauteilen die vor Ort entweder selbst, oder von unseren erfahrenen Profimonteuren fachgerecht zusammengebaut werden.
Anders als bei einer Blockbohlensauna aus massivem Holz, hier übernimmt die schiere Wandstärke die nötige Isolierung, hat eine Elementsauna im Inneren eine Dämmschicht. Der Vergleich mit einem Fertighaus ist in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht ganz falsch. Denn auch eine Sauna benötigt wie bei der Dachdämmung eine Dampfsperre. Diese muss besonders gewissenhaft angebracht werden.
Der Aufbau einer Elementsauna setzt sich zusammen aus einer Holzverschalung an der Außenseite, einer Dämmschicht, einer Dampfsperre und der Innenverkleidung aus Holz. Da die Dämmschicht an einem sehr warmen, feuchten Standort verbaut ist, hat sich hierfür Mineralwolle bestens bewährt.
Die Vorteile einer Elementsauna
- Günstig
- Große Auswahl an Designs und Zubehör
- Bereits bei dünner Wandstärke ausgezeichnete Isolation
- Leicht auf- und abzubauen
- Kann bei einem Umzug mitgenommen werden
Unterschiede bei Aufheizzeit und Energiekosten
Eine Elementsauna ist schneller aufgeheizt als eine Massivholzsauna und speichert dank dem mineralischen Dämmmaterial die Wärme besser im Inneren. Aus wirtschaftlicher Sicht ein klarer Vorteil wenn man die Betriebskosten und den günstigeren Anschaffungspreis betrachtet. Für den spontanen Saunagang nach Feierabend ist das ein Pluspunkt.
Auf der anderen Seite bedeutet eine Massivholzkonstruktion eine ausgeglicheneres Raumklima, Feuchtigkeit und Hitze werden langsam abgegeben. Die Kondenswasserbildung eine der Voraussetzungen für Schimmel tritt deutlich weniger auf. Dem kann bei einer Elementsauna ganz einfach dadurch entgegengewirkt werden, indem nach dem letzten Saunagang ordentlich gelüftet und für eine Weile nachgeheizt wird.
Ihr mein-gartenshop24.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.