Gartenhaus als Fitness-Studio
Wenn aus einem Gartenhaus ein Fitness-Studio wird...
Alle Jahre wieder…Am 01.01. noch jede Menge gute Vorsätze gehabt, spätestens am 02.01. sind die ersten bereits wieder „Schnee von gestern“. Platz eins und zwei der „Gute Vorsätze“-Hitliste belegen gesündere Ernährung und mehr Sport oder Bewegung.
Machen Sie jetzt endlich Nägel mit Köpfen! Da Fitnessstudios nicht erst seit der Pandemie das eine oder andere Problem mit sich bringen, lohnt es sich, den eigenen Trainingsraum einzurichten. Wo? In einem speziell auf diese Nutzung ausgerichteten Gartenhaus. Ob Yoga oder Bodyweight-Training, Ausdauer oder Kraftsport, bei weit geöffneten Fenstern oder Türen sind Sie herrlich ungestört und total flexibel.

Inhalt:
So kann’s nicht weitergehen!
Stress-Esser und Couchpotatoes! Mediziner, Ernährungs- und Wellnessexperten schlagen Alarm: Das Homeoffice ist in Sachen „Ausgewogene Ernährung“ und „Ausreichend Bewegung“ extrem kontraproduktiv. Wer früher mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhr, lässt es jetzt stehen. Selbst die paar Schritte zum Auto oder zur Haltestelle und dann vom Parkplatz oder der Haltestelle zum Arbeitsplatz – gestrichen! Treppen steigen, weil eine Besprechung in einem anderen Stockwerk stattfindet oder das Zurücklegen einer längeren Wegstrecke in eine andere Abteilung – gestrichen! Vereinssport – ebenfalls gestrichen! Und die Fitnessstudios geschlossen!
Zuhause ist dagegen der bestens gefüllte Kühlschrank direkt um die Ecke. Morgens eben mal schnell einen Fruchtjoghurt oder Smoothie zwischendurch. Mittags ein Fertiggericht aus der Mikrowelle oder die obligatorische Pizza aus dem Ofen und nachmittags eine kleine Leckrigkeit zum Kaffee. Schlimmstenfalls komplett unbewusst getrunken und verspeist, weil währenddessen am Computer weitergearbeitet wird.

Jetzt erst recht! Wir müssen unsere Art zu Leben und zu Arbeiten dringend überdenken und entsprechend rasch ändern. Denn die meisten von uns wissen, dass wir uns, unabhängig vom Alter, endlich mehr bewegen, sportlich durchstarten müssen. Und zwar regelmäßig, am besten natürlich täglich, möglichst an der frischen Luft, selbst bei Dunkelheit und Schmuddelwetter.
Eine Option wäre, sich Zuhause einen eigenen Fitnessraum einzurichten. Ungleich attraktiver: Das eigene Fitnessstudio im Grünen. Mit einem geeigneten Gartenhaus, welches vor allen Dingen genügend Platz bietet, gestaltet sich dieses Vorhaben simpler, als gedacht.

Genügend Platz für Fitness-Geräte und eine tolle Aussicht dank Glasfronten ermöglicht dieses schöne Gartenhaus von Finnhaus.
Die Vorteile vom Fitnessstudio im Gartenhaus
- Egal ob Modellathlet oder mit kleinem Bauchansatz, hier genießen Sie Ihre Privatsphäre.
- Egal ob Frühaufsteher oder Nachteule; egal ob ein HIT (High Intensity Training), Aufbau- oder Ausdauertraining, ob Bauch, Beine, Po oder Cardio, die Türen Ihres Gartengyms stehen immer offen. Zeitlichen Einschränkungen gibt es nicht.
- Egal, wie weit Ihr Studio entfernt liegt, das Fitnesshaus im Garten ist näher. Will heißen, Sie sparen sich die Fahrtzeit sowie die teils nervige Suche nach einem Parkplatz.
- Die klassischen Fitnessstudio-Stoßzeiten: Werktags zwischen 17 und 20 Uhr. Ihr privater Rückzugsort im Garten ist hingegen nie überfüllt.
- Sie sparen sich die monatlichen Mitgliedsbeiträge. Im Studio hingegen fallen sie an, unabhängig davon, ob Sie Lust verspüren oder Zeit finden, zu trainieren oder nicht.
- Ob umfangreiche Kraftstation oder Hantelbank, Ergometer, Crosstrainer oder kompakter Stepper, Laufband oder Rudergerät, Bauch-, Rücken- oder Schlingentrainer, in Ihrem Fitness-Gartenhaus bestimmen Sie die individuelle Ausstattung.
8 Tipps wie Ihr Fitness-Studio im Gartenhaus ein Erfolg wird!
1. Überlegen Sie im Vorfeld, wieviel Gartenfläche Sie für Ihren Gartenfitnesstraum zur Verfügung stellen möchten? Haben Sie viel Platz in Ihrem Garten, dann lohnt sich auf alle Fälle ein mittelgroßes oder großes Modell. Passen Sie unbedingt die Größe des Hauses an das Gesamtbild des Gartens an. Dies sollte auch für die Optik des Gartenhaues gelten.
2. Klären Sie parallel dazu, welche Geräte auf jeden Fall darin untergebracht werden sollen und was vielleicht mittelfristig noch Nice-to-have wäre? Zahlreiche Sportgeräte sind heute bereits auch als Kompaktmodell erhältlich, welches sich nach dem Training problemlos zusammenklappen oder platzsparend verstauen lassen.
3. Beachten Sie, dass Ihr Lieblings-Gartenhaus-Modell eine ausreichend hohe Decke besitzt. Bei einem Gartenhaus mit Sattel- oder Stufendach kann bspw. die Raummitte optimal genützt werden. Weiterhin macht unter Umständen ein Modell mit Vordach Sinn, um nach dem schweißtreibenden Training einen schattigen Relax-Bereich genießen zu können.
4. Ist vielleicht ein Gartenhaus mit Schlepp-Dach sinnvoller, weil es nochmal deutlich mehr Nutzungsmöglichkeiten bietet? Angefangen bei der coolen Location, um ein paar Dartpfeile zu werfen oder um das eine oder andere Tischtennismatch auszutragen bis hin zum wetterunabhängigen Sitzplatz für Ihre Grillevents...

5. Für das persönliche Fitnessstudio im Gartenbereich empfiehlt es sich, auf Holz, einen nachwachsenden Naturbaustoff, zu setzen. Aufgrund seiner Atmungsaktivität gewährleistet es überdies ein angenehmes und gesundes Raumklima zu allen Jahreszeiten. Auch Feuchtigkeit kann besonders gut vom Holz absorbiert und weider abgegeben werden. Aber natürlich kommen auch andere Varianten in Frage.
6. Damit das Homeworkout auch im Winter im Gartenhaus stattfinden kann, sollten Sie sich für ein Modell mit einer Wandstärke von mindestens 40 mm entscheiden. Wobei das Isolieren des Gartenhausbodens tatsächlich keinen großen Mehraufwand bedeutet, weder in finanzieller noch in zeitlicher Sicht. Hier erläutern wir die Vorgehensweise Schritt für Schritt.
7. Schon um eine gute Durchlüftung sicherzustellen, sollten Sie ein Modell mit mehreren, großzügigen Fensterelementen wählen. Besonders attraktiv sind bodentiefe Fenster, Doppelfalt- oder Schiebetüren. Außerdem tut das Tageslicht erwiesenermaßen unserer Stimmung gut. Genieß0en Sie also die schöne Aussicht aus dem Fenster während des Trainings, das macht gleich doppelt Spaß.
8. Ungestört sind Sie daheim nie? Genau deshalb, macht es Sinn, das Fitness-Studio hinaus ins Gartenhaus zu verlegen. Denn hier haben Sie Ruhe und haben den Kopf frei für Ihr Workout. Schalten Sie das Handy ab, sagen Sie Ihrer Familie, dass Sie Zeit brauchen - und los geht' s! Egal, ob Sie sich auf den Crosstrainer setzen oder Ihr Yoga zelebrieren. In Ihrem Gartenhaus sollten die Geräte Platz finden, die Sie brauchen.
Fitness-Studio im Gartenhaus einrichten - Welche Details wichtig sind
OK, das Lieblingsmodell ist gefunden - ein veritabler Eyecatcher für das Gartengrundstück. Begeben wir uns jetzt nach drinnen und schauen, was das Gartenhaus noch benötigt, um zukünftig als Fitnessstudio dienen zu können.
Bodenbelag
Ganz wichtig für Übungseinheiten, die Spaß machen und nicht schmerzhaft enden sollen: Eine geeignete Basis. Da der Schweiß bestenfalls „in Strömen fließt“ oder beim Trinken ein paar Tropfen auf den Boden gelangen können, scheiden Fließen als Bodenbelag aus. Die Rutschgefahr wäre zu groß. Ebenfalls ungeeignet ist ein Holzboden, da die Oberfläche schlicht zu wenig widerstandsfähig ist, für den Fall, dass beispielsweise mal eine Handhantel zu Boden fällt. Ein Laminatbelag wäre ideal, oder aber Sie legen unter sich immer eine spezielle Fitness-Matte.
Elektroanschlüsse
Ohne „Saft“ geht bei zahlreichen Fitnessgeräten nix. Überdies wünscht sich möglicherweise derjenige, der vorzugsweise alleine trainiert, etwas Unterhaltung. Ergo sind Lautsprecher für Hintergrundmusik eigentlich Pflicht. Vor allem bei längeren Einheiten oder wenn es draußen bereits dunkel ist, sorgt ein Bildschirm oder TV-Gerät für Abwechslung oder dient als „Trainer“ beim Online-Training. Unsere Empfehlung: Da teilweise auch die Anschlüsse an den Geräten verhältnismäßig kurz sind, sollten auf jeden Fall genügend Steckdosen eingeplant werden. Außerdem wirkt ein Kabelwirrwarr am Boden unschön, andererseits birgt es eine erhöhte Stolpergefahr.
Ablagemöglichkeiten für Handtuch und Kleidung

Bedenken Sie auch, dass Sie oder der/die Trainingspartner sich eventuell umziehen müssen. Also wird eine Möglichkeit benötigt, wo Jacken und andere Kleidungsstücke sowie ein oder mehrere Handtücher abgelegt oder aufgehängt werden können. Normalerweise würde ein Stuhl oder eine Bank ausreichen, in unserem Fall nehmen diese jedoch zu viel wertvolle Stellfläche weg.
Unsere Empfehlung: Ein kleine, simple Wandgarderobe anschrauben, selbst ein paar Kleiderhaken helfen bereits weiter.
Ein Traum: Fitness-Bereich im Gartenhaus inklusive Indoor-Sauna
Wenn das Gartengrundstück groß genug ist, wäre eine Sauna die logische Abrundung Ihres persönlichen SPA-Bereiches. In ein großzügig bemessenes Gartenhaus kann eine Saunakabine direkt oder zu einem späteren Zeitpunkt integriert werden. So geht Fitness und Regeneration heute!

Ganz entspannt geht es nach dem Sport in die Sauna. Wunderbar, wenn man alles im eigenen Raum unterbringen kann.
Entdecken Sie jetzt unsere mittelgroßen und großen Gartenhäuser, die sich für die Einrichtung eines Fitness-Studios eignen.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und wünschen sich eine persönliche Beratung? Gerne helfen wir Ihnen hier weiter.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-gartenshop24-de
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Gartenshop24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.