mein_gartenshop24_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.
Bild des Nachfolgers

Dieser Artikel ist beim Hersteller bestellt und in Kürze wieder verfügbar. Wir informieren Sie sofort per Mail, sobald der Artikel wieder an unserem Lager eingetroffen ist. Einfach Ihre E-Mail-Adresse angeben und schon gehören Sie zu den Ersten, die diesen Artikel bestellen können.

Benachrichtigen Sie mich

Wir empfehlen stattdessen das folgende Produkt.

Dieser Artikel ist beim Hersteller bestellt und in Kürze wieder verfügbar. Wir informieren Sie sofort per Mail, sobald der Artikel wieder an unserem Lager eingetroffen ist. Einfach Ihre E-Mail-Adresse angeben und schon gehören Sie zu den Ersten, die diesen Artikel bestellen können.

Benachrichtigen Sie mich

Andere Produkte der Kategorie BambusBASIS Naturzäune

BambusBASIS Bambushalbzaun - Verschieden Ausführungen

Der hochwertige BambusBASIS Bambushalbzaun besteht aus halbierten Bambusrohren, die durch eine dunkle Schnürung mit eingearbeiteten Hölzern starr miteinander verbunden sind. Eignet sich hervorragend als Wandverkleidung, für innen und außen geeignet.

Material: Bambus 1/2 Rohr
Ausführungen: Hell (Apus) 900 x 1800 mm, Dunkel (Wulung) 900 x 1800 mm und 1000 x 2000 mm

Weitere Detailbeschreibung
  • Bambus 1/2 Rohr
  • Dunkle Schnürung
  • Starre Verbindung
  • Nachhaltig
Empfohlenes Zubehör wählen
Menge
Produktmenge um eins verringern
Produktmenge um eins erhöhen
UVP
62,40 €
inkl. 19% MwSt.
25,00 € Versandkosten in DE
Lieferbar, Lieferzeit: 10-15 Werktage
Artikel-Nr.: 4374060

BambusBASIS Bambushalbzaun - Verschieden Ausführungen

Schaffen Sie Urlaubsfeeling auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten. Der hochwertige BambusBASIS Bambushalbzaun besteht aus halbierten Bambusrohren, die durch eine dunkle Schnürung mit eingearbeiteten Hölzern starr miteinander verbunden sind. Bestens geeignet als Wandverkleidung für Innen und Außen.
Befestigungsmaterial und evtl. Pfosten sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten bauseits zu besorgen.

Material: Bambus 1/2 Rohr
Ausführungen: Hell (Apus) 900 x 1800 mm, Dunkel (Wulung) 900 x 1800 mm und 1000 x 2000 mm

MaterialBambus 1/2 Rohr
AusführungenHell (Apus) 900 x 1800 mm
Dunkel (Wulung) 900 x 1800 mm
Dunkel (Wulung) 1000 x 2000 mm
HinweisBefestigungsmaterial und evtl. Pfosten sind abhängig von
den örtlichen Gegebenheiten bauseits zu besorgen.

BAMBUS

Bambusrohre haben von Natur aus besondere Eigenschaften. Äußerlich besitzt Bambus je nach Art und Behandlung eine unterschiedliche Erscheinung. Aber auch innerhalb einer Art bzw. Behandlungsweise gibt es zum Teil große Unterschiede. Bambus besitzt Ungleichmäßigkeiten in Bezug auf Farbe, Flecken, Strei-fen, Form, Dimension, Oberflächenbeschaffenheit und seinen Ausmaßen. Seine Wuchsform ist schwach bis stark konisch, dick bis dünnwandig und mehr oder weniger geradlinig.
Bambusrohre werden nach der Ernte sortiert, getrocknet, z.T. behandelt und gereinigt. Durch die Ernte und Transport besitzen Bambusrohre teilweise Beschädigungen, da Bambusrohr keine schützende Rinde be-sitzt. Als Naturprodukt können Verunreinigungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Normalerweise gleichen sich die Bambusrohre in den ersten Monaten farblich an.
Vereinzelt kann es auch zu Stockflecken und oberflächlicher Schimmelbildung kommen. Dies beeinträchtigt die konstruktiven Eigenschaften nicht und kann durch Reinigung an der Ausbreitung gehindert und entfernt werden.
Bambusrohre werden in Bezug auf ihren min. bzw. max. Durchmesser am unteren, dicken Ende sortiert. Dieser kann +/-8% von der Angabe abweichen.
Bambusrohre bilden durch Quellen und Schwinden Spannungen, welche aufgrund seiner parallelen Faseranordnung zu Rissbildung und Aufspaltungen führen können. Diese Risse können zum Teil mit Geräuschen wie Krachen oder Knallen einhergehen. Je nach Bambusart ist dieses Rissverhalten unterschiedlich stark ausgeprägt.
Rissbildungen lassen sich nicht gänzlich vermindern jedoch minimieren. In Innenräumen ist es hilfreich, die von Medizinern empfohlene Luftfeuchtigkeit von etwa 45 bis 55% einzuhalten. Auch sollten schnelle klima-tische Wechsel mit z.B. Temperatursprüngen vermieden werden. Im Winter als auch im Sommer kommt es durch trockene Luft verstärkt zu Rissbildung bei Bambusrohren.
Schnelle klimatische Wechsel sollten vermieden werden. Asiatische Möbelbauer minimieren Rissbildung dadurch, dass ein Längsschnitt vorgenommen wird, so dass sich die Spannungen dort abbauen können.
Bambusrohre verwittern unter äußeren klimatischen Bedingungen, vornehmlich durch Niederschlag und Sonnenstrahlung. Dadurch werden Bambusprodukte wie alle anderen Hölzer oberflächlich silbergrau. Bambus besitzt jedoch aufgrund seiner dichten und harten Oberfläche mittelfristig einen eigenen natürlichen Witterungsschutz. Für langfristige Anwendungen empfiehlt sich je nach Beanspruchung eine regel-mäßige Pflege mit einem geeigneten Anstrich, welcher einen UV-Schutz bietet und wasserabweisend ist.
Ein konstruktiver Witterungsschutz ist in jedem Fall empfehlenswert. Hierunter fallen bauliche Maßnahmen, die eine intensive Be- und somit Verwitterung minimieren (z.B. Abdeckungen, vertikaler Einbau, kein Erd- bzw. dauerhafter Wasserkontakt). Bei unserem Modul5 ist dies perfekt durch den Edelstahlrahmen gewährleistet.
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Eigenschaften in Bezug auf Farbe, Maserung, Form, Dimen-sion, Beschaffenheit, Rissbildung und Reinheit bambusspezifisch und normal sind. Vorgeführten Muster bzw. Bildern sind beispielhaft, stellen jedoch als Naturprodukt keine verbindlichen und zugesicherten Eigenschaften dar.

BambusBASIS Bambushalbzaun in gewünschter Ausführung